Getting started: GDevelop kennenlernen
Abschlussbedingungen
In diesem ersten Tutorial legen wir ein neues Projekt an, laden Assets aus dem Asset Store von GDevelop und konfigurieren deren Eigenschaften und Parameter. Anschließend fügen wir ein JavaScript hinzu und schreiben unser erstes kleines Programm, um auf Tastatureingaben zu reagieren.
- Starte GDevelop über https://editor.gdevelop.io/ und stelle die UI gegebenenfalls auf Englisch um, da der Kurs GDevelop in Englisch verwendet.
- Erstelle ein neues, leeres Projekt.
- Lade folgende Assets in dein Projekt (Der Kurs verwendet die „GDevelop Platformer“ Assets aus dem Asset-Store, du kannst aber andere Assets verwenden und falls du die Desktopversion von GDevelop verwendest, auch deine eigenen erstellen.)
- Spieler Charakter (PC – Player Character)
- Plattformen 2–3 unterschiedliche Plattformen
- Hintergrund
- Ziehe den Spieler Charakter in die Szene und weise in das Behavior Platformer Character zu.
- Ziehe eine Plattform (oder auch schon alle) in die Szene und weise ihr das Behavior Platform zu. Als Typ wählst du Jumpthru Platform.
- Passe die Collison Masks von Plattformen und Spieler Charakter an.
- Füge dem Event Sheet ein JavaScript Element hinzu.
- Implementiere eine Abfrage in JavaScript, welche auf das Drücken der Leertaste (Keycode 32). „Hello World“ in der Developer Console ausgibt.
- Füge eine Szenenvariable hinzu für den Keycode der Leertaste und lade und speichere die Variable in JavaScript.
Zuletzt geändert: Montag, 24. Juli 2023, 22:52
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de