Serious Games sind Computerspiele, die nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch für Bildungs- oder Geschäftszwecke entwickelt werden. Sie können verwendet werden, um Fähigkeiten zu trainieren, Wissen zu vermitteln oder Prozesse zu simulieren. Ein Serious Game kann beispielsweise in der Ausbildung eingesetzt werden, um Studierenden das menschliche Immunsystem zu erklären, oder in der Geschäftswelt, um Manager*innen darin zu schulen, wie sie Entscheidungen treffen können.

Im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden bieten Serious Games oft interaktive und immersive Erfahrungen, die es den Spielenden ermöglicht, Konzepte auf unterhaltsame Weise zu erleben und zu verstehen. Im Gegensatz zu traditionellen Computerspielen, die darauf abzielen, Unterhaltung und Ablenkung zu bieten, zielen Serious Games darauf ab, Wissen und die Fähigkeiten zu verbessern und zu fördern. Sie nutzen die Potenziale von Computerspielen, um komplexe Konzepte und Informationen auf unterhaltsame und interaktive Art und Weise zu vermitteln.


Link zu den im Video erwähnten Spiele von HdM Studierenden: 

Serious Games Designen 

Hier ist es hilfreich, sich noch einmal das MDA-Framework anzuschauen. Wie im vorherigen Kapitel beschrieben, definiert die Dynamik, warum wir spielen. Die Mechanik beschreibt, wie wir ein Spiel spielen und die Ästhetik definiert, wie sich das Spiel anfühlt und uns präsentiert wird. Um ein Konzept für ein Serious Game zu entwerfen, können wir z.B. Mechaniken beibehalten und nur die Dynamik und Ästhetik des Spiels abändern. Um das zu illustrieren, haben wir euch ein Beispiel vorbereitet. 

Wie zuvor, können wir auch für Serious Games die vorgestellten Entwurfsmuster verwenden. Wichtig ist hierbei, die Dynamik des Spiels so anzupassen, dass ein Lernerfolg erzielt werden kann. D.h. die Game Mechanik bleibt erhalten, (siehe Abbildung 1) aber der Grund, warum gespielt wird, verändert sich nun. 

Serious Games Pattern

Abbildung 1 zeigt ein vereinfachtes, auf seine Grundfunktionen reduziertes visuelles Entwurfsmuster für Petty's Amazon Adventure. 1. Level (Jump 'n' Rund) 


Das Entwurfsmuster für die Spielidee "Petty's Amazon Adventure"  basiert auf folgender Geschichte  und zeigt  wie wir die Game Dynamik und Ästhetik anpassen können, um mit unserem Entwurfsmuster ein Serious Games zu gestalten. 

"Petty's Amazon Adventure" ist ein Serious Game für Lernenden ab 10 Jahren, welches auf die Gefahren der Abholzung des Amazonas aufmerksam machen soll. Besonders soll auf die industrielle Nutzung der Palmölplantagen (Bitte mehr zum Thema hier lesen) und die daraus resultierenden Umweltauswirkungen hingewiesen werden: 

Hintergrund Geschichte: Petty, ein kleiner Affe, lebte glücklich in seiner Gruppe im Herzen des Amazonas-Regenwaldes. Eines Tages wurde seine Gruppe jedoch von Wilderern angegriffen, die den Wald abholzen wollten, um Platz für Palmölplantagen zu schaffen. Als das Chaos ausbrach, wurde Petty von seiner Gruppe getrennt und fand sich plötzlich allein im Wald wieder.

Anfang des Spiels:  (Level 1 basiert auf Jump 'n' Run Game Entwurfsmustern, Abbildung 1): Petty ist verzweifelt. Er wurde nicht nur von seiner Horde getrennt, sondern sein Zuhause, der Amazonas-Regenwald, wurde auch zerstört. Um seine Gruppe wiederzufinden und sein Zuhause zu schützen, machte sich Petty auf die Suche (Spieler fängt an zu rennen). Als er durch den Wald wanderte, musste er vorsichtig sein, um den Bränden auszuweichen, die von den Wilderern gestartet worden waren. Um zu überleben, musste er nur auf intakten Bäumen springen und den Boden meiden, da er dort Gefahr läuft, von den Flammen erwischt zu werden (Bäume stellen die "Plattformen" dar).

Auf seiner Suche trifft Petty auf viele Gegner, wie einem umherstreifenden Jaguar und Schlangen. Aber Petty ist entschlossen, alle Hindernisse zu überwinden. Mit seiner geschickten Beweglichkeit und seinem Instinkt überlebte er jede Herausforderung und kämpfte sich durch den Wald. (Um zu überleben, muss Petty den Gegnern durch Ducken und springen ausweichen). 

Nach vielen Tagen der Suche findet Petty endlich seine Gruppe. Sie hatten sich in einer kleinen Lichtung versteckt, die von den Wilderern und dem Feuer verschont geblieben ist. Als er seine Freunde wiedersieht, war er überwältigt von Freude und Erleichterung (Das Level ist gewonnen).

Zusammen mit seiner Gruppe beschließt Petty, den Amazonas-Regenwald zu retten, indem sie sich gegen die Wilderer und die Zerstörung ihres Zuhauses zur Wehr setzen. Gemeinsam arbeiteten sie daran, ihr Zuhause wiederaufzubauen und es vor weiteren Angriffen zu schützen. (Jetzt wechseln wir von einem Jump 'n' Run Game zu seinem Tower Defence Game).

In Level 2 des Spiels "Petty's Amazon Adventure" geht es darum, den Amazonas-Regenwald vor den Wilderern und ihren Brandrodungen zu schützen. Als Teil seiner Mission, muss Petty nun eine Strategie entwickeln, um die Eindringlinge aufzuhalten. Zudem gilt es, den Regenwald wieder aufzubauen und zu schützen. Abbildung 2 zeigt ein vereinfachtes Entwurfsmuster für einen Tower Defence Spiel. Hier kann Petty Bäume und Pflanzen verwenden, um sein Zuhause zu schützen. Die Bambussprossen werden zu Bomben (Tower), die er platzieren kann, um die Wilderer aufzuhalten, während er gleichzeitig auf der Hut vor den Gefahren des Waldes bleibt. Ziel dieses Level ist es den Regenwald wieder aufzubauen, die Abholzung zu stoppen und die Palmölplantagenbesitzer davon abzuhalten das Gelände zu stürmen, denn dort sind all die wichtigen Samenbomben gelagert, welche Petty braucht um den Regenwald wieder aufzuforsten. Je mehr Samenbomben Petty von einer bestimmten Baumart pflanzen kann, desto mehr Samenbomben können in der Basis (Gewächshaus) produziert werden. Manche Bäume wachsen schneller, sind aber auch teurer in der Anschaffung. Sobald ein Bagger von einem Tower getroffen wird, wird er Grün und verliert seine Kraft, d.h. wird harmlos. 

Serious Tower Defense Pattern

Abbildung 2: zeigt ein vereinfachtes auf seine Grundfunktionen reduziertes visuelles Entwurfsmuster für Petty's Amazon Adventure. 1. Level (Tower Defence) 

Petty muss sich durch verschiedene Levels arbeiten, um die Wilderer aufzuhalten und den Wald zu schützen. Jedes Level stellt neue Herausforderungen dar. Die anrückenden Gegner werden immer größer und stärker. Aber auch neue Werkzeuge und Upgrades stehen Petty zur Verfügung, um sein Ziel zu erreichen.

Als spielende Person musst du mit Petty zusammenarbeiten, um die beste Strategie zu entwickeln und jedes Level zu bestehen und den Regenwald zu schützen. Du musst schnell denken und schnell handeln, um die Wilderer aufzuhalten und deine Bäume und Pflanzen zu platzieren, bevor es zu spät ist.

Da es sich um ein akutes und ernstes Problem handelt, für das es keine einfache Lösung gibt, kann dieses Spiel auch nicht endgültig gewonnen werden. Stattdessen könnte das Spiel einen pädagogischen Ansatz verfolgen und darauf abzielen, das Bewusstsein für diese Probleme zu erhöhen und die Spielenden zu inspirieren, ihren Beitrag zur Lösung dieser Probleme zu leisten. Dies kann durch die Vermittlung von Informationen und Fakten über die Auswirkungen der Brandrodung und den Schutz des Regenwaldes (mehr dazu bitte hier lesen)  erreicht werden.

Zuletzt geändert: Montag, 5. Februar 2024, 15:02
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de