Abschnittsübersicht

    • GameDesign

    • Willkommen zum erweiterten Kapitel Game Design

       

      Liebe Kursteilnehmer*innen,
      im vorangegangenen Kapitel besprachen wir grundlegende Aspekte im Gamedesign. In den ersten Aufgaben konntet ihr eure eigenen Spieleideen entwickeln und erste Spielmechaniken definieren. Mit euren Skizzen und Notizen seid ihr damit ideal ausgerüstet, eure Spieleideen in diesem Kapitel weiter auszubauen. Bevor ihr an eurem Game Design weiterarbeitet, ist es jedoch wichtig, zunächst einmal die Funktionen eurer Game Engines zu verstehen und eure ersten Ideen einmal umzusetzen. 

      Nachdem Ihr den Game Engine eurer Wahl besser kennengelernt habt, lernen wir in diesem Kapitel weitere Game Design Theorien kennen, welche wichtig sind für die Fertigstellung eures Spielkonzepts. 

    • Spielspaß

    • Die Bedeutung von Game Dynamik in der Spieleentwicklung

    • Bitte downloade hier das Aufgabenblatt "Spielspaß & Eingabe- und Ausgabegeräte". 

    • MDA Framework

    • Play Test

    • Die Bedeutung von Spieletest in der Entwicklung

    • Flow und Balancing 

    • Wie wir Schwierigkeitsgrade in Spielen bestimmen.

    • Bitte verwende das Aufgabenblatt, um zu beschreiben, wie dein Spiel von Level zu Level schwieriger werden soll. Du könntest zum Beispiel festlegen, dass die Spielenden im ersten Level nur lernen und üben sollen, von Plattform zu Plattform zu springen, im zweiten Level sollen sie lernen, Gegenstände zu sammeln, und im dritten Level sollen sie lernen, zu laufen und Hindernissen auszuweichen.

    • Andere Genres und Abschluss des Game Design Kapitels

    • In dieser Einheit stellen wir euch weitere Entwurfsmuster und Genres vor.

    • In dieser Einheit stellen wir euch weitere Entwurfsmuster und Genres vor.

    • In dieser Einheit stellen wir euch weitere Entwurfsmuster und Genres vor.

    • In dieser Einheit stellen wir euch weitere Entwurfsmuster und Genres vor.

    • In dieser Einheit stellen wir euch weitere Entwurfsmuster und Genres vor.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de