Abschnittsübersicht

    • Art

    • Willkommen zum Kapitel Game Art

      MichaelMoeller 
      Mein Name ist Michael Möller. Als Dozent für Game Art und Gestaltung führe ich euch als Mentor durch das Themenfeld Game Art.

      In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Erstellung von Grafiken und gestalterischen Regeln. Wir orientieren uns beispielhaft an der Entwicklung eines Jump and Run / Plattformer Games. In den folgenden Unterkapiteln warten Textbeschreibungen, erklärende Videoeinheiten, Aufgaben und Schritt für Schritt Tutorials auf euch. Während wir uns zu Beginn des Kapiteln noch auf die konzeptionelle Entwicklung der Grafiken vorbereiten, werden euch in den späteren Einheiten praktische Übungen und Programmtutorials bei der Umsetzung der Spielegrafiken unterstützen. 

      Zu allen größeren Themenblöcken findet ihr Aufgaben und Arbeitsblätter im Kurs, welche ausgedruckt werden können.

      Und nun - viel Spaß beim Kurs...

    • Überblick und Informatives

    • In diesem ersten Kapitel lernt ihr die Aufgaben eines Game Artisten näher kennen und erfahrt, welche Kernaspekte bei der Gestaltung von Spielen von zentraler Bedeutung sind.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Game Art & Kapitelaufbau herunter

    • Bevor ein Game Artist mit der Arbeit loslegen kann, sind einige Vorüberlegungen wichtig. Concept Art vereint Planung und Design und ist damit mehr als das praktische Umsetzen von eindrucksvollen Bildern. In diesem Thema zeigen wir dir, welche Schritte in der Vorproduktion wichtig sind und wie du dich und dein Team perfekt darauf vorbereitest.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Concept Art herunter (Druckansicht)

    • Vorbereitungen zum digitalen Gestalten

    • In dieser Einheit stellen wir euch einige geeignete Programme vor, mit welchen ihr im Kurs eure eigenen Grafiken erstellen könnt.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Gestaltungssoftware herunter (Druckansicht)

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Moodboard herunter (Druckansicht)

    • Charakterdesign entwickeln

    • In diesem Themenkapitel wird beschrieben, wie ihr schrittweise konzeptionell die Entwicklung eures ersten Game Charakters angehen könnt.

      Im Mittelpunkt steht hierbei der kreative Prozess und das Finden von einem geeigneten Weg für die Gestaltung.

    • Druckversion der Aufgabenstellung inkl. Arbeitsblätter zum Einstieg in das Thema Charakterdesign. Die Arbeitsblätter sind zur analogen Bearbeitung ausgerichtet.

    • Besonderheiten im Charakterdesign - Beispiel: Cuteifizieren/Simplifizieren

    • Die Bedeutung von simplifizierten Charakteren in der Spieleentwicklung sowie eine Anleitung zur eigenen Ausarbeitung.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Charakterdesign simplifizieren herunter (Druckansicht)

    • TUTORIAL Charakterdesign

    • In diesem Krita Programm Tutorial wird euch beispielhaft die Erstellung eines Game Charakters Schritt für Schritt gezeigt.

    • Farbgestaltung und Spielewelt entwickeln

    • In diesem Kapitel stellen wir euch das gestalterische Arbeiten mit Farben vor. Farben verändern und steuern die Wirkung eures Spiels maßgeblich und werden euer Design schärfen und verbessern.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Farbgestaltung herunter (Druckansicht)

    • Spielewelt entwickeln - Teil I

    • In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Erstellung von Grafiken der Spielewelt selbst. Neben nützlichen Informationen erhaltet ihr hier auch die Aufgabe, einen Papier-Prototypen zu entwickeln oder anzupassen.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Spielewelt entwickeln herunter (Druckansicht)

    • Spielewelt und Grafische Elemente entwickeln

    • In diesem Kapitel erfahrt ihr, was Tile Maps sind, wo und warum sie zur Anwendung kommen und wir ihr selbst Tiles erstellen könnt.

    • In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Produktion einiger weiterer Elemente, welche die Spielewelt lebendiger werden lassen.

    • Hier erfahrt ihr, wie ihr die Spielewelt mit dem Einsatz von Parallax Effekten noch glaubhafter machen könnt.

    • Animationen erstellen

    • In diesem Kapitel lernt ihr die einzelnen Bestandteile und Arbeitsprozesse zur Erstellung von Animationen kennen.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel Animationen herunter (Druckansicht)

    • Um 2D Animationen in Spielen einzubinden, werden Sprite Sheets benötigt. Hier lernt ihr deren Einsatz und die Erstellung kennen.

    • Das User Interface & Kapitelabschluss

    • In diesem Kapitel stellen wir euch vor, welche Formen von Interfaces es gibt und wie ihr ein User Interface gestalten könnt.

    • Lade dir hier das Arbeitsblatt zu Kapitel User Interface erstellen herunter (Druckansicht)

    • Gratulation - ihr habt das Kapitel erfolgreich abgeschlossen.

    • Solltet ihr dieses Kapitel überspringen, oder möchtet ihr ab hier mit unseren erstellten Grafiken weiterarbeiten, könnt ihr sehr gerne unser Grafik Pack zum Spiel downloaden und damit weiterarbeiten. Dieses Material werdet ihr im kommenden Kapitel 3 benötigen.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de