Das Arbeitsblatt zu diesem Thema könnt ihr HIER herunterladen

INFO

Was ist eigentlich Game Art?

Game Artists sind Grafikdesignerinnen oder -designer, die dem Spiel sein Aussehen geben. Game Art kommt in vielen Formen vor, weshalb sich Artists häufig auf Bereiche spezialisieren. Concept Artists erschaffen z.B. aus Idee und Vision von Game Design, Narrative Design und Story einen visuellen Stil, der zu dem Spiel passt. Andere Artists setzen die Konzepte dann entsprechend für das Spiel in 2D oder in 3D um. Dazu gehört das Modellieren von Objekten und Charakteren, das Gestalten visueller Effekte sowie das Designen von Texturen, Hintergründen und Interfaces oder der Animation im Spiel. Dieser Kurs konzentriert sich jedoch auf das beispielhafte Entwickeln eines 2D-Plattformers. Damit bekommst du einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Spieleentwicklung.

Zu den wesentlichen Disziplinen gehört das Planen, Zeichnen und Animieren sowie der Entwurf von Interaktionskonzepten, Spielregeln und Erzählstrukturen. Mit Hilfe einer Game Engine eurer Wahl werden die Konzepte und erstellten Grafiken in spielbaren Prototypen realisiert.

In diesem Kurs werden dir Arbeitsmethoden, Theorien und praktische Beispiele vorgestellt, mit welchen du schrittweise dein erstes eigenes Game Art erstellen kannst. Kursvideos und Videotutorials sollen den Gestaltungsprozess für dich vereinfachen und dir einen möglichen Umsetzungsansatz vorstellen. Du bist jedoch frei, deine eigenen Ideen zu entwickeln und den Kurs damit auf deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Das folgende Video veranschaulicht dir noch einmal die Kernfelder eines Game Artisten.

 

 

 

Halten wir also noch einmal fest.  Drei Aspekte sind in Sachen Game Art von besonderer Bedeutung. Diese sind:

- Klarheit (Unsere Gestaltung sollte möglichst eindeutig sein, )
- Zufriedenheit (Die Gestaltung sollte Zufriedenheit beim Spielenden auslösen.)
- Stilsicherheit (Der grafische Stil sollte zum Gameplay optimal passen.)

Euch fallen sicher selbst zahlreiche Beispiele an Spielen ein, welche diese drei Kernaspekte völlig unterschiedlich gelöst haben.

TIPP

Ein wichtiger Aspekt in diesem Kurskapitel ist, die erfahrenen Prinzipien selbst in praktischen Übungen auszuprobieren. Art und Grafikdesign ist wie ein Handwerk zu verstehen und dieses Handwerk lässt sich nur durch eigenes Anwenden, Üben und Wiederholen erlernen. Lasst euch als Anfänger:innen nicht abschrecken, wenn die Ergebnisse nicht immer auf Anhieb „perfekt“ aussehen, sondern versucht Spaß beim Umsetzen und Gestalten der Aufgaben zu entwickeln. Ein „perfektes“ Ergebnis sollte nicht der Anspruch des Kurses sein. Vielmehr solltet ihr die generelle Erfahrung in den Mittelpunkt dieses Kurses stellen.

AUFGABE

Habt ihr dieses Thema durchgearbeitet, tretet gerne mit euren Schulkolleg:innen und Lehrkräften in eine Diskussion zu folgenden zwei Fragen:

1. Hattet ihr bereits eine klare Vorstellung von den Aufgaben eines Game Artists?

2. Welche großartigen Spielbeispiele kennt ihr selbst?

Tauscht euch aus und viel Spaß beim Diskutieren.

Zuletzt geändert: Montag, 15. Januar 2024, 20:02
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de