3.1 Einstieg in Construct 3

Eine Game Engine ist ein spezielles Programm, welches zur Entwicklung von Computerspielen entwickelt wurde, Grundfunktionen und eine Benutzeroberfläche bereitstellt und dadurch die Spieleprogrammierung vereinfacht. 

Die Wahl der geeigneten Spiel-Engine erfolgt anhand einer Vielzahl technischer Kriterien. So sind manche Engines besonders gut für den Einsatz von 3D Grafiken optimiert, andere Engines haben einen besseren Funktionsumfang im Rahmen der 2D- Grafik oder sind auf spezielle Betriebssysteme (Xcode für MacOS, Umgebungen (z.B. WebGL) oder Spielekonsolen optimiert . Auch das angestrebte Computerspielgenre spielt eine entscheidende Rolle, da die technischen Anforderungen sich von Spielgenre zu Genre unterscheiden können. Für diesen Kurs haben wir uns für den Game Engine Construct3 entschieden. Diese Engine bildet einen guten Funktionsumfang ab und erleichtert mit einer einfachen Bedienbarkeit den Einstieg ins Thema Spieleentwicklung.

Construct3 läuft zudem direkt im Browser, d.h. auf jedem Gerät, mit dem du ins Internet kommst.

Ist die Engine erst einmal geöffnet, kannst du auch offline weiterarbeiten. Die deutsche Version befindet sich allerdings noch in der Entwicklungsphase d.h. es gibt einige englische Begriffe, welche Du hier kennenlernen wirst (wir haben uns bemüht die wichtigsten Begriffe im Glossar zu erläutern. Tauchen dennoch eurerseits Unklarheiten auf, schickt uns gerne eure Fragen im Q&A Forum des Kurses.

In der kostenlosen Version kannst du 25 Events (bei kostenloser Registrierung 50) auf zwei Ebenen anlegen. Das genügt für kleine Projekte. Am Ende kannst du dein Werk herunterladen (exportieren) und entweder auf einer eigenen Webseite oder auf den Videospielseiten vor Scierra Arcade, oder auch auf eurer Schulseite veröffentlichen.

In diesem Kapitel schauen wir uns die Basisfunktionen von Construct 3 an. Hier erfahrt ihr,  welche Funktionen ihr zur Entwicklung eures Games benötigen werdet.

In diesem ersten Lernvideo stellt euch Patrick die Game Engine Construct3 vor. Hierfür bitten wir euch die Webseite https://www.construct.net/en zu öffnen und euch einen Überblick über das Angebot der Internetseite zu verschaffen. Dort werdet ihr vieles Spannendes zum lesen, lernen und spielen entdecken. Patrick wird euch die einzelnen Möglichkeiten der Seite in seinem Video ebenfalls noch einmal Schritt für Schritt vorstellen.

3.1.1 Einstieg in Construct 3

Sobald Ihr euch die Webseite einmal genauer angeschaut habt erklärt Patrick euch im nächsten Video Schritt für Schritt die Oberfläche und wie Ihr diese zur Programmierung eures eigenen Plattformer Spiel nutzen könnt. 

Arbeitet ihr auf einem IPAD? Wenn ja, haben wir für euch hier ein Video zur Entwicklung auf Tablets zusammengestellt.

Zuletzt geändert: Samstag, 6. Mai 2023, 10:48
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de