Wusstest du, dass du ganz einfach ohne Programmierkenntnisse deine eigene Spielidee umsetzen kannst? Mit der kostenlosen 2D Open-Source-Game Engine GDevelop geht das!

In diesem Kurs Kapitel erklärt dir die Computer Science and Media Master Studentin Mary, wie genau das funktioniert.

GDevelop kannst du dabei ganz einfach im Browser verwenden oder auf der offiziellen GDevelop Webseite unter https://gdevelop.io/download herunterladen.

Wir empfehlen dir aber, die Game Engine zu downloaden, damit du die volle Leistung aus GDevelop herausholen kannst.

Sobald du auf der Webseite bist, kannst du GDevelop für dein dementsprechendes Betriebssystem herunterladen.
Klicke dafür auf das Icon des Betriebssystems, welches auf deinem Rechner installiert ist und lade die entsprechende Version herunter.

Dann kannst du GDevelop ganz einfach wie jedes andere Programm auch installieren, genauso wie du es von anderen Programmen gewohnt bist. 

Nachdem du dann GDevelop erfolgreich installiert hast, lernst du im nächsten Kapitel die Grundlagen der Benutzeroberfläche kennen.

Anmerkung:
Die Tutorials in dieser Kurseinheit wurden mit d
er GDevelop Version 5.1.151 (Editor Version: 5.1.151-57, Core Version: 4.0.99-0-release) erstellt, bitte daher stellt sicher, dass ihr beim Verfolgen der Tutorials dieselbe GDevelop Version verwendet, da es sonst sein kann, das sich bestimmte Funktionen anders auf das Spiel auswirken.

 

Zuletzt geändert: Dienstag, 25. Juli 2023, 00:34
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de