Um Storytelling und Games genauer zu verstehen, ist es notwendig, die in der Gamesbranche üblichen Begriffe zu verstehen. Narratology bzw. Storytelling beschäftigt sich mit der Analyse, Interpretation und Struktur von Geschichten in Literatur, Film, Kunst und anderen Medien. Es ist ein Teilbereich der Kulturwissenschaften. 

Storytelling ist wichtig für Spiele, weil es Spielenden eine emotionale Bindung zu den Charakteren und der Welt des Spiels gibt. Es ermöglicht uns, eine reiche, fesselnde Welt mit einer klaren Motivation zu schaffen. Wir können es verwenden, um den Kontext für die Handlungen der Spielenden zu etablieren, Spannung und Dramatik zu erzeugen und eine klare Vorstellung davon zu geben, warum sie bestimmte Aufgaben erfüllen sollen.

Je nach Spielgenre kann das Storytelling mehr oder weniger wichtig sein. In einigen Spielen wie Plattformer, Puzzle- oder Arcade-Spielen kann die Geschichte eher zweitrangig sein und die Interaktion mit dem Gameplay im Vordergrund stehen. In anderen Spielen wie Rollenspielen oder Abenteuerspielen ist das Storytelling jedoch ein integraler Bestandteil und trägt wesentlich zur Atmosphäre und Motivation der Spielenden bei.

Hier ein Beispiel für eine kurze Hintergrundgeschichte für unsere Plattformer Spiel: 

Ein Frosch namens Froggy lebt in einem Dschungel und hat Angst vor Wasser, seit dem Moment, als er als kleine Kaulquappe fast weggespült worden wäre. Trotzdem muss er den Fluss überqueren, um zu seinem neuen Freund Quaker auf der anderen Seite zu gelangen. Froggy ernährt sich von Fliegen, wenn er nicht genug zu essen bekommt, wird er nicht nur übellaunig, sondern auch immer schwächer. Dann kann er weniger weit springen. Wenn Froggy den Fluss überquert, muss er sich vor gefährlichen Hindernissen wie Fischreihern und giftigen Pflanzen in Acht nehmen. Während seiner Reise sammelt er Fliegen, um genug Energie zu haben, um weiterzuspringen. Doch er muss auch schnell handeln, denn die Nacht bricht bald an und der Dschungel wird gefährlich, wenn es dunkel wird. Wenn Froggy es schafft, Quaker zu erreichen, werden sie glücklich zusammen sein. Aber wenn er scheitert, wird er in den Fluten des Flusses verloren gehen und nie mehr nach Hause finden.

Dies ist die Geschichte, die das Spiel erzählen könnte, eine Geschichte über Mut, Überwindung von Angst und der Suche nach Glück.

Zuletzt geändert: Dienstag, 15. August 2023, 11:41
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de