Das Charakterdesign für Games simplifizieren
Das Charakterdesign für Games simplifizieren
Simplifizieren
Bei der Gestaltung von einprägsamen Charakteren ist es besonders wichtig, dass du dir überlegst, was du mit deinem Entwurf vermitteln willst. Dieser Aufgabe hast du dich beim Bearbeiten der Thumbnails bereits gewidmet. Wenn du willst, dass deine Figuren einen starken und bleibenden Eindruck auf ihr Publikum machen, kannst du im Charakterdesign mit Übertreibungen arbeiten. Wenn wir fiktive Figuren entwerfen, können wir uns von den Fesseln der Realität lösen. So muss unser Frosch nicht biologisch korrekt dargestellt sein. Überlege dir, welche Teile deines Charakters betont und welche vereinfacht werden können, um seine Persönlichkeit zu schärfen. Ein gutes Charakterdesign ist eines, das in einen sehr einfachen Stil übertragen werden kann und trotzdem identifizierbar ist – ein Beispiel dafür sind die Designs der meisten beliebten Superhelden, die leicht lesbare Merkmale haben, egal in welchem Stil sie gezeichnet sind!
Von Micky Maus bis Superman werden dir einige Beispiele hierzu einfallen.
Vielleicht ist deine Figur schüchtern und ein guter Zuhörer, also hat sie große Ohren und einen kleinen Mund. Oder vielleicht geht dein Charakter auf eine Reise, ist aber ängstlich und versucht, sich übermäßig vorzubereiten, so dass er einen gigantischen Rucksack dabei hat. Die Möglichkeiten für übertriebene Merkmale sind fast endlos und hängen ganz davon ab, was du an deiner Figur betonen willst. In unserem Fall mit dem Frosch ist es der rote Hoodie, der eigentlich für den schlanken Frosch etwas zu groß ist.
Beim Simplifizieren ist es wichtig, die markanten Merkmale auf wenige Details zu reduzieren. Besonders bei einem Spielecharakter sind markante Merkmale wichtig, da die Figur im Spiel selbst meistens klein dargestellt wird. Auch die Größenverhältnisse sind künftig im Blick zu behalten. Der Spielecharakter selbst gibt oftmals vor, welchen Maßstab wir für die weiteren Grafiken verwenden werden. Ein Raster kann euch hier künftig eine hilfreiche Stütze sein. Auf folgendem Raster seht ihr die angestrebte Größe unseres Beispiel Charakters.
Beachtet beim Simplifizieren auch, dass im Verlauf der Produktion viele Grafiken der Charaktere benötigt werden. Es schadet nicht, wenn man sich hier das Leben erleichtert und ein Design anstrebt, welches „einfacher“ zu reproduzieren ist.
In folgendem Video haben wir den Prozess noch einmal dargelegt und beispielhaft bebildert.
AUFGABE
An dieser Stelle empfehlen wir dir, dein entwickeltes Charakterdesign einmal kritisch zu überprüfen. Lässt es sich ggf. noch weiter simplifizieren? Ist dein Design dafür geeignet, einfach reproduziert zu werden? Wenn nicht, versuche dein Design zu vereinfachen und erhalte die markanten Merkmale.
Abb. Beispielhafter Designs. Detailliert VS. Simplifiziert