AUFGABE: Erstellt euer eigenes Moodboard
INFO
Der Begriff Moodboard setzt sich aus den englischen Wörtern „mood“ für „Stimmung“ und „board“ für „Tafel“ zusammen. Die Bezeichnung wird für eine Collage verwendet, die sich aus Fotos, Illustrationen oder Bildern zusammensetzt, welche zur visuellen Beschreibung dienen. Oft kommt es zum Einsatz, um Werte oder Stimmungen visuell darzustellen, weil diese sich nur schwer in Worte fassen lassen. Dementsprechend kann das Moodboard dabei helfen, sich einen ersten Eindruck über die Anmutung, die Sprache oder die Tonalität eines Projektes zu verschaffen. Es wird aber auch als Präsentationsmittel vor Auftraggeber:innen oder Kund:innen verwendet. Dank seines intuitiven und schnellen Charakters und der direkten Visualisierung kann der Designer, bzw. die Designerin schon beim Anfertigen sehen, welche Elemente miteinander harmonieren und welche eher nicht. Oft soll das Moodboard eine Atmosphäre oder Stimmung vermitteln. Mitunter findet es aber auch zur Zielgruppendarstellung Verwendung.
Moodboards können eine kreative und spaßige Methode sein, um sich im Team - oder auch alleine - Gedanken zu machen. Wie könnte ich mir das Spiel grafisch vorstellen? Welche visuellen Beispiele habt ihr im Kopf, wenn ihr an Plattformer Spiele denkt? In einem Moodboard können wir uns erstmal von allen Fesseln der Realität lösen. Wir können verrückte und spannende Beispiele recherchieren und die verrücktesten Ideen auf einem Moodboard platzieren. Ebenso können wir jedoch auch ein paar klassische Beispiele recherchieren und eine Sammlung an geeigneten Referenzbildern zusammentragen. Das macht nicht nur Spaß - sondern hilft im späteren Verlauf, sich auf einzelne Ideen zu fokussieren.
Hierfür braucht es im ersten Schritt noch gar nicht viel. Ihr könnt jedes gängige Programm zum Erstellen von Moodboards verwenden. - Möchtet ihr euch direkt an eines der zuvor vorgestellten Tools wagen? Sehr gut! Das Erstellen eines Moodboards ist die ideale Aufgabe, erste Erfahrungen mit der neuen Software zu sammeln. Natürlich kann ein Moodboard auch analog mit Schere und Papier umgesetzt werden! Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Im folgenden Video, fassen wir euch das Thema Moodboards nochmals zusammen und zeigen euch ein paar Beispiele.
AUFGABE
Beginnt nun euer eigenes Moodboard umzusetzen. Die Maße für das Board können frei gewählt werden. Wir empfehlen jedoch 1920 x 1080 Pixel (16:9). Präsentiert eure Ergebnisse der Gruppe und besprecht eure Ideen! Kreativität braucht einen aktiven Austausch.
- Findet euch in kleinen Gruppen zusammen (Gruppengröße mit eurer Lehrkraft besprechen).
- Recherchiert nach ein paar passenden Plattformer Games und gestaltet ein eigenes Moodboard.
- Präsentiert eure Ergebnisse und tretet in eine gemeinsame Diskussion ein.
Abb. Beispielhaftes Moodboard - eigene Darstellung