Beispiel Zusammenfassung
Unsere Stimme ist ein Instrument, das wir immer bei uns tragen und das wir seit Anbeginn unseres Lebens üben. Außerdem werden wir es für den Rest unseres Lebens brauchen. Reden, Singen oder Geräusche machen zu können entscheidet darüber, wie wir mit anderen kommunizieren können. So gehen in der Kindererziehung das Kennenlernen und Trainieren der eigenen Stimme Hand in Hand mit Liedern, Kniereitern, Singspielen und spielerischer Stimmbildung. Und wie gut - Musik im Allgemeinen ist ein wichtiges Element in jeder Kultur und bereitet uns große Freude.
Es ist wichtig, mit Kindern in der Kita zu singen oder rhythmische Texte zu sprechen. Einfache, sich wiederholende Melodien und Verse in ansprechender Sprache erleichtern oft nicht nur das Einhalten von Regeln, sondern ermöglichen auch Begegnungen. Gemeinsames Singen und gemeinsames rhythmisches Sprechen führen auf einzigartige Weise zu einem Gemeinschaftsgefühl und erleichtern die Kommunikation untereinander. Zudem macht Singen glücklich.
Singen und rhythmisches Sprechen mit Kindern in der Kita fördert den Umgang mit Gefühlen und Sinnen, die soziale Kompetenz, die Konzentration, logisches Denken, die Kreativität und die Sprachfähigkeit.