1.1 Stimmbildung
-
1.1 Stimmbildung
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
- Ich kann erklären, in welchen Situationen im pädagogischen Alltag die Stimme zum Einsatz kommt.
- Ich kann Tipps geben, was bei Heiserkeit hilft.
- Ich kann Informationen aus einem Text ziehen.
- Ich kann in Einzelarbeit die Arbeitsaufträge konzentriert bearbeiten und helfe mir durch die angegebenen Tipps selbstständig.
- Ich kann mich in einer Gruppenarbeit einbringen.
-
Appetizer
(1) Welche Erfahrungen haben Sie mit Heiserkeit?
(2) Was würden Sie Amar raten bzgl. seines Forum-Beitrags? -
Ergebnissicherung
(1) Fotografieren Sie Ihr erstelltes Plakat.
(2) Laden Sie die Foto-Datei hier in den Studierendenordner hoch.
-
Reflexion
Bitte geben Sie hier eine anonyme Rückmeldung zum heutigen Unterricht.
-
Vertiefung
Hier noch ein kurzes Video (ca. 4 Minuten) zum Thema "Heiserkeit ade" und der Doppelfunktion unserer Stimmlippen.
Podcast ICH REDE - Isabel Garcia - 1.8.2016
Falls Sie Interesse haben, sich noch intensiver mit dem Thema Stimme zu beschäftigen, können Sie sich den Dokumentarfilm "Unsere Stimme" in Ihrer Freizeit anschauen (ca. 30 Minuten).
"Unsere Stimme" - Dokumentation HiTech auf 3Sat aus dem Jahre 2009
-
Materialien
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de