• 2.1 Bedeutung des Singens

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Bedeutung von Singen & rhythmischem Sprechen in der Kita erklären.
      • Ich kann beschreiben, warum es wichtig ist mit Kindern in der Kita zu singen.
      • Ich kann Ziele der musikalischen Erziehung in der Kita zusammenfassen.

      • Ich kann Informationen aus einem Text ziehen.
      • Ich kann eine Zusammenfassung gezielt mit Fehlern ausschmücken.
      • Ich kann mich in der Gruppenarbeit konstruktiv einbringen.
    • Appetizer

      Amars Schwester fragt und sagt: "Singt Ihr eigentlich viel bei der Arbeit? Hab gehört, dass das echt gut sein soll für die Kleinen!“

      (1) Welche Bedeutung hat Musik und Gesang in Ihrem privaten Leben?
      (2) Wurde in Ihrer eigenen Kindheit mit oder für Sie gesungen?

    • Input


    • Lernzielkontrolle



    • Singen & Sprechen

      (1) Singen Sie die Lieder/sprechen Sie die Verse im Plenum mit.

    • Arbeitsauftrag

      (1) Fassen Sie die Bedeutung des Singens und des rhythmischen Sprechens in der Kita zusammen.

      (2) Beschreiben Sie in eigenen Worten, warum es wichtig ist, in der Kita mit Kindern zu singen.

      (3) Fassen Sie Ihre Ergebnisse gemeinsam zusammen und erstellen Sie einen neuen Text, der fünf Fehler enthält (Fehlertext hier ablegen).



      (4) Präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse. Ermitteln Sie gemeinsam die Fehler in den präsentierten Texten.

    • Hilfe

      Was ist eine Zusammenfassung
      Eine Zusammenfassung eines Textes ist das Darstellen der wichtigsten Inhalte eines Textes in eigenen Worten.


      Vorgehen:

      (a) Text 2-3 mal lesen
      (b) wichtige Aussagen markieren
      (c) unbekannte Begriffe nachschauen
      (d) entstehende Fragen notieren
      (e) kurze Sätze schreiben
      (f) Reihenfolge beibehalten

    • (1) Nutzen Sie die Lesestrategie -> PDF Datei.

      (2) Lesen Sie den Text "Bedeutung des Singens in der Kita", in dem bereits wichtige Begriffe markiert sind.

    • (1) Hören Sie sich den Text "Bedeutung des Singens" als Audio an und lesen Sie mit.

      (2) Nutzen Sie den bereits zusammengefassten Text, um Fehler einzubauen.

    • Ergebnissicherung

      (1) Speichern Sie Ihren erstellten Fehlertext als PDF oder machen Sie ein Foto davon.

      (2) Laden Sie die Datei oder das Foto hier in den Studierendenordner hoch.

    • Reflexion

      Bitte geben Sie hier eine anonyme Rückmeldung zum heutigen Unterricht.

    • Vertiefung

      Bei Interesse, hier ein Artikel aus der Zeitschrift Kindergarten heute (Herder Verlag), Ausgabe 2 (2006), "Heute schon gesungen?: Warum und wie singen bildet" von Herbert Fiedler (Pianist und Dozent für Musik und Musikpädagogik. Leiter des Fachbereichs Musik an der Akademie Remscheid.)

      Warum singen unserem Körper gut tut, können Sie sich hier anschauen. (ca. 9:30 Minuten)
      Was singen mit unserem Körper macht | neuneinhalb | WDR - 18.12.2021

    • Materialien

    • Training

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Lesen:
      Sätze aus einer Geschichte lesen und in die richtige Reihenfolge bringen

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Schreiben:
      Das oder Dass - Schreiben

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Sprechen und Zuhören:
      Text zum Thema "Wirkung von Musik" hören und verstehen