• 4.2 Qualitätskriterien für Lieder & Verse

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann Qualitätskriterien/Fragen zur Bewertung von Liedern und Versen benennen/stellen.
      • Ich kann ein/e Qualitätsraster/Checkliste auf ein Kinderlied oder einen Vers anwenden.
      • Ich kann die Qualität und die Einsatzmöglichkeiten eines Liedes oder Verses einschätzen.

      • Ich kann Informationen aus einem Video ziehen.
      • Ich kann mich entscheiden und etwas auswählen.
      • Ich kann mich mit anderen inhaltlich austauschen.
    • Appetizer

      Amar ist nun seit mehreren Wochen in der KiTa Purzelbaum und fühlt sich immer wohler in der Krippengruppe der Wühlmäuse. Mittlerweile kann Amar die Lieder und Verse auch auswendig, singen und sprechen. Er macht seither immer mit, wenn diese zum Einsatz kommen. Auch zu den Kindern hat Amar nun eine bessere Beziehung, da er mit ihnen, vor allem durch das Singen und rhythmische Sprechen, besser in Kommunikation tritt.

      Nun merkt Amar, dass bedingt durch die Jahreszeiten, Feste und allgemeinen KiTa Themen, immer wieder neue Lieder und Verse dazu kommen. Um hier einen besseren Überblick zu behalten, hat Wanja ihm empfohlen eine persönliche Liedermappe zu erstellen. Wanja zeigt ihm ihre eigene Liedermappe, die schon gut gefüllt ist.

      Amars Schwester ist hellauf begeistert und sagt: "Hey, super Idee, Amar. Da kannst Du ja dann auch noch Lieder und Verse einheften, die Du gut findest. Aus der Schule oder Lieder, die wir früher als Kinder gerne gesungen haben."

      "Ah, ja."erwidert Amar"gute Idee. Aber woher weiß man eigentlich, ob ein Kinderlied gut oder geeignet ist?"
      Doch das weiß Amars Schwester auch nicht.

    • Arbeitsauftrag 1

      (1) Ermitteln Sie Kriterien, nach denen Sie die Qualität eines Kinderliedes oder Verses beurteilen können.

      (2) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse und tragen Sie diese in die gemeinsame Mindmap ein (hier in die Mindmap eintragen).

    • Schauen Sie sich das Arbeitsblatt zur Qualitätsbeurteilung von Kinderliedern und Versen an (hier klicken).

    • Singen & Sprechen

      (1) Singen Sie die Lieder/sprechen Sie die Verse mit.

    • Arbeitsauftrag 2

      Leiten Sie aus der Mindmap konkrete Fragen ab
      Erstellen Sie daraus eine Checkliste zur Beurteilung von Kinderliedern und Versen.

      Beurteilen Sie anhand der Checkliste, wie geeignet die gemeinsam gesungenen Lieder für den Einsatz in der KiTa sind.
      Begründen Sie, für welche Altersgruppe (0-3 Jahre, 3-6 Jahre oder älter) sie geeignet sein könnten.

    • (1) Nutzen Sie die fertige Checkliste zur Qualitätsbeurteilung von Kinderliedern und Versen (hier klicken).

    • Ergebnissicherung

      Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Ergebnis der folgenden digitalen Checkliste.

      Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse in der Klasse.

    • Reflexion

    • Materialien

    • Training

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Lesen:
      Lesen und Formulieren - Der verlorene Schlüssel

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Schreiben:
      Bildung von Nebensätzen

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Sprechen und Zuhören:
      Pandemie-Song - Hip Hop hören und verstehen