2.2 Funktionen von Kinderliedern
-
2.2 Funktionen von Kinderliedern
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann Situationen, in denen in der Kita gesungen wird, beschreiben.
- Ich kann die Funktionen von Kinderliedern & Versen im Kontakt mit Kindern erklären.
- Ich kann den Einsatz von Liedern und Versen als Kommunikationsmittel mit Kindern darstellen.
- Ich kann vor der Klasse sprechen.
- Ich kann eigene Ergebnisse mit anderen vergleichen und diskutieren.
- Ich kann eine Audioaufnahme erstellen.
-
Appetizer
(1) In welchen Situationen wird in Ihren Einrichtungen gesungen?
(2) Welche Reaktionen der Kinder haben Sie bereits beobachten können? -
Buchstabensalat
-
(1) Nutzen Sie die Lesestrategie -> PDF Datei.
(2) Lesen Sie den Text "Funktionen von Kinderliedern und Versen", in dem bereits wichtige Begriffe markiert sind. -
(1) Hören Sie sich den Text "Funktionen von Kinderliedern und Versen" als Audio an und lesen Sie mit.
(2) Nutzen Sie den Hilfstext "Funktionen im Detail".
-
Ergebnissicherung
Methode/Spiel: Stichwort-Kurzvortrag
Stichworte in eigenen Worten und wenigen Sätzen definieren und ggf. in einen Zusammenhang bringen.
Ziel der Methode ist es, die sprachliche Fähigkeit zu fördern, Unterrichtsinhalte zu wiederholen und zu festigen sowie das freie Sprechen zu trainieren.
Material: Stifte, Karten
Ablauf:
(1) Gemeinsam werden Begriffe aus dem Fachtext (Input) zusammengetragen. Alle SuS notieren jeweils auf zwei Karten je einen Begriff (zwei unterschiedliche).
(2) Alle Karten werden eingesammelt und gemischt. Nun ziehen alle SuS jeweils zwei Karten und beschreiben nacheinander kurz einen (frei gewählt) der beiden gezogenen Begriffen. Der Begriff sollte dabei durch ein Beispiel veranschaulicht werden und frei erklärt werden.
TIPP:
Gibt es SuS, die sich diesen Kurzvortrag nicht frei zutrauen, können diese ihre Unterlagen und Notizen zur Hilfe nehmen. SuS wiederum, die sich mehr herausfordern möchten, können auch beide Begriffe erklären und ggf. noch in einen Zusammenhang bringen. -
(1) Schauen Sie sich die Mindmap zu "Kinderlieder und Verse als Kommunikationsmittel" an.
(2) Informieren Sie sich hier dazu "Was ein Podcast ist" und "Wie man einen Podcast erstellt".
-
Reflexion
-
Vertiefung
Hier finden Sie Tipps für das Singen mit Kindern unter drei.
Weitere interessante Artikel sind "Singen statt sprechen" und "Musik kann jeder".
Hier erhalten Sie Einblicke dazu, warum die singende Begegnung mit Kindern so wertvoll ist und warum es so wichtig ist mit Kindern zu singen, egal ob sie schön singen können oder nicht.Und eine Idee, wie mehr Gesang in die Kitas kommen kann, zeigt das Projekt Singen Im Kindergarten: Canto elementar, das Generationen verbindende Singprogramm (ca. 15 Minuten).
-
Materialien
-