Funktionen von Kinderliedern und Versen
1. Funktionen von Kinderliedern und Versen
(ca. 1 Minute)
Die Anzahl an Kinderliedern und Versen, die Jugendliche und Erwachsene, seien es Eltern oder pädagogische Fachkräfte, kennen, sinkt von Jahr zu Jahr. Es gibt in Deutschland kaum noch ein gemeinsames, allseits bekanntes Liederrepertoire, auf das alle Generationen zugreifen und das mündlich, singend weiter gegeben wird. Vor zwei oder drei Generationen wurde noch viel mehr und ganz selbstverständlich in den unterschiedlichsten Situationen gesungen. Häufig waren es gemeinsame Tätigkeiten bei denen gesungen wurde. Auf diese Weise wurde die Stimmung gehoben und die Arbeit bzw. die Wartezeit oder Reisezeit erleichtert.
Es gibt viele Kitas in denen das Singen und rhythmische Sprechen keinen besonders hohen Stellenwert in der praktischen Umsetzung hat. Obwohl die Wichtigkeit für die Entwicklung des Kindes in Rahmenplänen, Bildungsplänen und pädagogischen Konzepten häufig besonders betont wird.