• LS06 – Ernährungsphysiologische Eigenschaften von pflanzlichen Rohstoffen erfassen

    • Z U S A T Z M A T E R I A L / L E H R K R A F T

       

    • I C H   K A N N . . .

    • In dieser Lernsituation lerne ich Folgendes:

      • Ich kann Besonderheiten der unterschiedlichen Nährstoffe beschreiben.
      • Ich kann die Aufgaben der Nährstoffe im menschlichen Körper beschreiben.
      • Ich kann die 10 Regeln der deutschen Gesellschaft für Ernährung nennen.
      • Ich kann die Grundsätze und Zusammenhänge einer vollwertigen Ernährung beschreiben.
      • Ich kann eine Brennwertberechnung durchführen.


      • Ich kann selbstständig planen und durchführen.
      • Ich kann konzentriert lernen.
      • Ich kann Informationen nach Kriterien aufbereiten und strukturiert darstellen.
      • Ich kann Zusammenhänge herstellen.
      • Ich kann Gelerntes auf neue Probleme übertragen.
    • _________________________________________________________________________________

    • S I T U A T I O N

    • Sie sind Auszubildende oder Auszubildender im Hotel Froher Seeblick GmbH und arbeiten in der Küche. Ihr Hotel arbeitet innerhalb der Gesundheitswochen mit einer Krankenkasse in Friedrichshafen zusammen. Es sollen Kurse und Fachvorträge zur vollwertigen Ernährung angeboten werden.
      Das gesamte Personal des Hotels Froher Seeblick GmbH ist in die
      Vorbereitungen eingebunden. Und auch das Azubi-Team soll die Küchenleitung bei diesem Projekt  unterstützen.

    • A U F T R Ä G E  1 und 2

    • 1. Erstellen Sie für das gesamte weitere Vorgehen einen Organisations- und Zeitplan.

                  Weg zum Organisations- und Zeitplan

    • 2.  Erstellen Sie eine Mindmap als Übersicht zum Thema Ernährung.
           Infotext zur Ernährung                     
       
       
       
       

       
       

               Weg zur Mindmap                 Infotext               Infotext

    • _________________________________________________________________________________

    • R E F L E X I O N

    • Bitte nutzen Sie Ihr Bullet Journal und bewerten Sie im vorliegenden Reflexionsbogen die Prozessschritte Planen, Entscheiden und Durchführen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ü B U N G   /   V E R T I E F U N G

    • Erstellen Sie einen Tageskostplan auf Basis der vollwertigen Ernährung.

      (Beachten Sie, dass die Lebensmittelgruppen in vorgesehenem Umfang eingeplant werden.)




    • _________________________________________________________________________________

    • A U F T R A G   3

    •   3. Erstellen Sie folgende Unterlagen für die geplanten Kurse:

            - Merkblätter zu Nährstoffen

            - einen Spickzettel zu den Nährstoffen in Form eines Buddy Books

            - eine Concept Map über vollwertige Ernährung

          Führen Sie den Auftrag in Form eines Gruppenpuzzles durch.

              Weg zum Gruppenpuzzle       

                   Weg zum Merkblatt       

                        Weg zum Buddy Book 

                             Weg zur Concept Map


             Im Rahmen des Gruppenpuzzles werden Sie einen Nährstoff
             besonders intensiv bearbeiten.
             Bitte wählen Sie aus den nachfolgenden Informationen diejenigen
             aus, die Sie für Ihren Nährstoff verwenden möchten:

              Infotext zum Eiweiß          Eiweiß

              Infotext zum Fett               Fett

               Infotext zu den Kohlenhydraten        Kohlenhydrate

              Infotext zu den Mineralstoffen             Mineralstoffe

             Infotext zu den Vitaminen                     Vitamine

               Infotext zu Wasser                              Wasser

             
            
                            Bitte nutzen Sie gerne den nachfolgenden Film
                                                 "Ausgewogene Ernährung" 


    • Ergänzung zu Auftrag 3:

       Begriffe zur Concept Map

    • Ergänzung zu Auftrag 3:

        Vorlage für das Buddy Book

    • _________________________________________________________________________________

    • A U F T R A G   4

    • 4. Für eine gesunde Ernährung spielt die Menge der aufgenommenen Kilojoule eine große
      Rolle. Deren Berechnung soll in den Kursen thematisiert werden.
       
      Führen Sie für einen Smoothie Ihrer Wahl eine Brennwertberechnung durch, die in den Kursen als Beispiel vorgestellt werden kann.

           Selbstlehrgang zur Brennwertberechnung

                      Brennwertberechnung


    • _________________________________________________________________________________

    • R E F L E X I O N

    • Bitte nutzen Sie Ihr Bullet Journal und bewerten Sie im vorliegenden Reflexionsbogen die Prozessschritte Planen, Entscheiden und Durchführen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ü B U N G   /   V E R T I E F U N G

    • Führen Sie weitere Brennwertberechnungen für Smoothie-Rezepte Ihrer Wahl durch.

    • _________________________________________________________________________________

    • T R A I N I N G S M A T E R I A L

    •    Trainieren Sie hier Ihre Basiskompetenz  Lesen:


    •    Trainieren Sie hier Ihre Basiskompetenz  Sprachgebrauch:


    • Öffnen Sie Ihre App vhs-Lernportal und bearbeiten Sie die Übungen:

      Gesundheit/ Gesundheit/ Ernährung/ Nummer 1-10 möglich/ in schwerer oder leichter Version

      Gesundheit/ Bewegung/ Nummer 3, Kalorien - was ist das?


    • Öffnen Sie Ihre App vhs-Lernportal und bearbeiten Sie die Übungen:

      Gesundheit/ Gesundheit/ Ernährung/ Nummer 1-10 möglich/ in schwerer oder leichter Version


    • D A T E N K R A N Z