Lernziele: 

  1. Ich kann analysieren*, inwiefern die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital wichtig für den volkswirtschaftlichen Leistungserstellungsprozess sind. 
  2. Ich kann erläutern*, inwiefern wirtschaftliche Effizienz auch negative Folgen haben kann
  3. Ich kann begründen*, inwiefern es keinen objektiven Maßstab für Verteilungsgerechtigkeit gibt und ich kann zu Ursachen für Verteilungskonflikte kritisch Stellung nehmen*

Aktivität:

  1. Ich habe mich informiert. Dazu habe ich oben bei den Lernzielen die Links angeklickt und die dazugehörigen Infos durchgelesen und idealerweise gleichzeitig einen Merkzettel (siehe Vertiefung) erstellt.
  2. Gegebenenfalls habe ich mir bereits erstellte Schülervideos oder den Eintrag im Kurs-Wiki zum Thema durchgelesen.  Sozialform: Einzelarbeit
  3. Ich habe die Informationen mit meinem Team und ggf. mit der Lehrperson durchgesprochen und verstanden. Sozialform: Gruppenarbeit
  4. Wir haben eine aussagekräftige Präsentation erstellt und uns auf die anschließende Diskussion vorbereitet. Sozialform: Gruppenarbeit
  5. Wir haben die Präsentation bis spätestens 18:00 Uhr am Abend vor der Präsentation hochgeladen. Sozialform: Gruppenarbeit

 

 Upload der Lösung
Upload

 

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de