Infotext: Variablen als Platzhalter verwenden
In vielen Situationen unseres Lebens müssen Sie den Wert einer unbekannten Größe berechnen.
Diese unbekannten Größen nennt man Variablen. Oft wird diese Variable mit x bezeichnet.
Um den Wert der Variablen berechnen zu können, führen Sie einen Vergleich durch. Diesen Vergleich können Sie am besten mit Hilfe einer Waage veranschaulichen.
Aus der hier dargestellten Waage ergibt sich eine Gleichung. Dabei steht jede Seite der Waage für eine Seite der Gleichung.
x = 3
Beispielaufgabe:
Kim geht in einen Freizeitpark.
Er hat 11 Euro dabei.
Davon kauft er sich zwei Flaschen Limonade.
Ihm bleiben noch 3 Euro übrig.
Berechnen Sie den Preis einer Flasche Limonade.
![]() |
Der Preis einer Flasche Limonade ist unbekannt. Sie schreiben hierfür: x |
![]() |
Sie stellen die Aufgabe in Form einer Waage dar. Rechte Seite: Linke Seite: Sie erhalten die Gleichung: 2x + 3 = 11 |
Merksatz: Die unbekannte Größe in einer Aufgabe bezeichnen Sie mit x. Anschließend stellen Sie mit dieser Variablen eine Gleichung auf.