• Lernschritt 4: Die Reihenfolge bei Klammern beachten

    • Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann eine lineare Gleichung, die Terme aus mehreren Rechenoperationen und Klammern enthält, durch Zusammenfassen und Vereinfachen in die Form a x + b = d x + e bringen.
      • Ich kann Anwendungsprobleme durch das Aufstellen und Lösen von linearen Gleichungen lösen.
      • Ich kann beurteilen, ob eine Lösung im Anwendungszusammenhang sinnvoll ist.

       

      • Ich kann gemeinsam mit anderen auf ein Ziel hinarbeiten.
      • Ich kann eine Aufgabe ausdauernd bearbeiten.
    • Einstieg 

        5 Minuten

      Erinnern Sie sich an die Regeln bei Klammern?

      Testen Sie Ihr Wissen im Spiel. Sind Sie so schnell wie eine Achterbahn?

      Autausch im Plenum.

    • Aufgabe

      oder   30 Minuten

      Amelia möchte beim Dosenwerfen unbedingt den großen Teddybären gewinnen.

      Für 19 € kauft sie 2 Dreierwürfe und 3 Einzelwürfe. Die Dreierwürfe kosten 2 € mehr als die Einzelwürfe.

      Wie viel kosten die Einzelwürfe?

       1. Ermitteln Sie den Preis der Einzelwürfe mit Hilfe des Tests.

      Hilfe nötig? Dann wählen Sie die Art der Hilfestellung durch Anklicken des Symbols:

      oder

       

       

      Diskutieren Sie Ihr Ergebnis mit der Klasse.

    • Übungsaufgabe

        10 Minuten

      Lösen Sie die Aufgaben. Wählen Sie dazu ein Niveau.

       oder  

       

    • Reflexion

        5 Minuten

      Reflektion: Lernschritt 4

    • Material

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de