• Lernschritt 2: Variablen als Platzhalter verwenden

    • Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann zu einfachen Aufgaben mit Unbekannten passende Terme aufstellen.
      • Ich kann zu unterschiedlichen Situationen und Alltagsproblemen einfache Gleichungen zu gesuchten Zahlen oder Größen aufstellen.

       

      • Ich kann mit einem Partner oder einer Partnerin arbeiten.
      • Ich kann meine Gedanken schriftlich mitteilen.
    • Einstieg

          5 Minuten


      Sie sind mit Freunden im Freizeitpark und haben Hunger. Sie essen an einem Food-Truck. Auf der Werbetafel steht

      "Beladen Sie Ihren Teller mit 500 Gramm Speisen aus unserem Angebot und zahlen Sie dafür nur 6 Euro!"

      Stellen Sie Ihren Teller so zusammen, dass er diesem Kriterium entspricht.

       

      Austausch im Plenum.

    • Aufgabe 1

      oder   25 Minuten

      Die Familie Barbero gibt im Freizeitpark 52 Euro für Essen und Getränke aus.

      Sie kaufen 4 Portionen Pommes für 3 Euro und Hotdogs zu 4 Euro. Für die Getränke geben Sie nochmals 20 Euro aus. 

      Wie viele Hot Dogs kauft Familie Barbero?

       

      1. Ermitteln Sie die Gleichung für die Ausgangssituation im Test.

      Hilfe nötig? Dann wählen Sie die Art der Hilfestellung durch Anklicken des Symbols:

      oder

       

      2. Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse mit der Klasse. 

    • Aufgabe 2

        10 Minuten

      1. Ermitteln Sie die Gleichungen für die Sachaufgaben in der GeoGebra.
      2. Speichern Sie Ihr Ergebnis als Screenshot ab.
      3. Geben Sie Ihren Screenshot in der Aufgabe ab.

       

      Austusch im Plenum.

       

    • Übungsaufgabe

        10 Minuten

      Lösen Sie die Übungsaufgaben.

       

    • Reflexion

        10 Minuten

      1. Erläutern Sie in einem Beitrag im Forum, wo Sie beim Aufstellen von Termen und Gleichungen Schwierigkeiten hatten.
      2. Lesen Sie die Beiträge der anderen.
      3. Antworten Sie, wenn Sie einem Mitschüler oder einer Mitschülerin helfen können. Erklären Sie gegebenenfalls wichtige Sachverhalte.
    • Material

       

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de