• Lernschritt 3: Gleichungen schrittweise lösen

    • Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann erklären, welche Umformungen ich anwenden darf, ohne die Lösungsmenge einer Gleichung zu verändern.
      • Ich kann die Lösung einer linearen Gleichung der Form mx = c bestimmen.
      • Ich kann eine lineare Gleichung der Form ax + b = dx + e in die Form m x = c bringen.
      • Ich kann durch Einsetzen überprüfen, ob eine ermittelte Zahl tatsächlich Lösung einer linearen Gleichung ist.

       

      • Ich kann zu Entscheidungen beitragen.
      • Ich kann Inhalte strukturieren.
    • Einstieg

        10 Minuten


      1. Schreiben Sie Ihre persönliche Meinung zu Tinas Behauptung in Form eines ca. dreizeiligen Beitrags in das Forum.
      2. Antworten Sie im Forum auf zwei Beiträge Ihrer Mitschüler oder Mitschülerinnen.

       

      Austausch im Plenum.

    • Aufgabe 1

      oder   30 Minuten

      Max hat zum Geburtstag 50 € geschenkt bekommen. Mit diesem Geld geht er in den Freizeitpark. 

      Dort kauft er sich eine Eintrittskarte für 15 €.

      Außerdem kauft er sich ein Eis für 3 € und zwei T-Shirts.

       Am Ende des Tages hat er noch 10 € übrig.

      Wie viel kostet ein T-Shirt?

      1. Lösen Sie die Ausgangssituation mit Hilfe des Tests.

      Hilfe nötig? Dann wählen Sie die Art der Hilfestellung durch Anklicken des Symbols:

      oder

       

      Diskutieren Sie Ihre Lösung im Plenum.

    • Aufgabe 2

        10 Minuten

      Formen Sie Gleichungen in der GeoGebra um.

    • Übungsaufgabe

        20 Minuten

      1. Lösen Sie die Übungsaufgaben.
      2. Speichern Sie Ihr Ergebnis im Studierendenordner ab.
    • Reflexion

          5 Minuten

      Reflexion: Gleichungen schrittweise lösen.

    • Material

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de