Aufgabe 4 - Bevölkerungspyramide
Was ist eine Bevölkerungspyramide?
Aufgaben
1. Lesen Sie zuerst die untenstehenden Informationen.
- Eine Bevölkerungspyramide ist eine besondere Form des Balkendiagramms.
- In einer Bevölkerungspyramide sehen Sie die Altersverteilung zu einem bestimmten Zeitpunkt abgebildet. Sie ist nach Männern und Frauen aufgeschlüsselt.
- Je höher Sie in der „Pyramide“ gehen, desto älter sind die angezeigten Jahrgänge – je weiter unten sie suchen, desto jünger.
- Achten Sie beim Lesen einer solchen Pyramide immer darauf, welches Jahr sie abbildet. Wenn Sie in einer Bevölkerungspyramide des Jahres 2020 nach ihrer eigenen Altersgruppe suchen, so müssen Sie wissen, wie alt Sie selbst in diesem Jahr waren.
- Denken Sie ebenfalls daran, dass Sie beide Seiten der Pyramide lesen müssen, da sie in Männer und Frauen unterteilt. Nur so können Sie wissen, wie viele Menschen insgesamt einer bestimmten Altersgruppe angehören.
Zuletzt geändert: Donnerstag, 8. September 2022, 14:56
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de