mooveBS_GGK -Demografischer Wandel in Deutschland (BS)
-
LS 3.1 Bevölkerungsstruktur analysieren
Lizenzinformationen zum Kachelbild
Autor: NagNandoor
Titel: Population Pyramid 5 Stages.png
keine Änderungen vorgenommen
CC BY-SA 4.0
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann die veränderte Altersstruktur in Deutschland beschreiben.
- Ich kann über mögliche Folgen der veränderten Altersstruktur diskutieren.
- Ich kann die Entwicklung der Geburtenziffern in Deutschland beschreiben.
- Ich kann mögliche Gründe für die Entwicklung der Geburtenziffern nennen.
- Ich kann eine Bevölkerungspyramide beschreiben.
- Ich kann gängige Arten von Schaubildern unterscheiden.
- Ich kann zielgerichtet Informationen in einem Schaubild auffinden.
- Ich kann eine Mind-Map zu einem Thema erstellen.
- Ich kann Aussagen zu einem Schaubild als richtig bzw. falsch erkennen und korrigieren.
- Ich kann eine schriftliche Analyse zu einem Schaubild anfertigen.
- Ich kann ein vorgegebenes Thema diskutieren.
-
Aufgabe 1 - Schaubilder verstehen
Einzelarbeit
1. Schaubilder und Diagramme werden oft verwendet, um Entwicklungen in einer Bevölkerung darzustellen. Daher ist es sehr wichtig, sich gut mit ihnen auszukennen.
Bearbeiten Sie daher die Aufgaben in der interaktiven Aufgabe „Schaubilder verstehen“.
-
Aufgabe 2 - Altersstrukturen analysieren
Partnerarbeit
Die Anzahl von Menschen in den unterschiedlichen Altersgruppen in Deutschland - Junge, Mittelalte und Ältere - hat sich in den letzten Jahren verändert und wird das auch weiter tun.
Das untenstehende Schaubild „Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung 1960-2060“ gibt Ihnen einen ersten Einblick dazu.
1. Finden Sie im interaktiven Schaubild die drei Bereiche mit den gesuchten Informationen und klicken Sie darauf. Ein Haken zeigt Ihnen an, ob Sie den richtigen Bereich im Schaubild gefunden haben.
Sie sollen die folgenden drei Bereiche finden:
- Die Zeitspanne, die dieses Schaubild anzeigt,
- den Prozentsatz von Menschen im Jahr 1960, die älter als 65 Jahre sind,
- und das Jahr, in dem 11 Prozent der Menschen 80 Jahre und älter sein werden.
Wenn Sie die Aufgabe wiederholen wollen, laden Sie bitte einfach den Tab / das Fenster in Ihrem Browser neu.
Klassenplenum (bzw. Einzel-/Gruppenarbeit)
2. Tauschen Sie sich anschließend in der Klasse zu der Frage aus, welche Auswirkungen die veränderte Altersstruktur der Bevölkerung im Jahr 2060 haben wird.
Sammeln Sie Ihre Ideen zu den Auswirkungen mithilfe von Plakaten oder anderen Visualisierungsmöglichkeiten (z.B. Moderationskärtchen) im Klassenzimmer. Fotografieren Sie Ihre Arbeit und laden Sie sie in den Sicherungsordner.
Falls das nicht möglich sein sollte, so können Sie auch - entweder einzeln oder in kleineren Gruppen (max. 4 Personen) - mit dem bereitgestellten Eingabefeld mögliche Auswirkungen von zu Hause aus sammeln. Exportieren Sie dann Ihre gesammelten Ideen und speichern Sie diese im Sicherungsordner ab.
-
Aufgabe 3 - Geburtenziffern verstehen
Einzelarbeit
Nicht nur die Anzahl älterer Menschen unterliegt Änderungen. Auch die Anzahl der Geburten pro Frau (die Geburtenziffer) verändert sich von Jahr zu Jahr. Auch sie kann in Schaubildern dargestellt werden.
1. Prüfen Sie Ihr Verständnis von Schaubildern mithilfe der jeweiligen Arbeitsblätter. Speichern Sie Ihre Lösungen im Sicherungsordner ab.
Bearbeiten Sie das Arbeitsblatt „A“.
Bearbeiten Sie das Arbeitsblatt „B“.
Bearbeiten Sie das Arbeitsblatt „C“.
Hinweis: Empfinden Sie den Arbeitsauftrag als zu einfach, so verwenden Sie das Arbeitsblatt des nächsthöheren Niveaus.
Partnerarbeit
2. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner, welche Gründe es für die dargestellte Entwicklung geben könnte. Tragen Sie diese in der vorhandenen Mind-Map ein.
-
Aufgabe 4 - Schaubildanalyse erstellen
Partnerarbeit
1. Bearbeiten Sie in Partnerarbeit die Aufgaben auf dem digitalen Arbeitsblatt Bevölkerungspyramide. Sichern Sie Ihre Ergebnisse im Sicherungsordner.
Einzelarbeit
2. Verfassen Sie eine vollständige Schaubildanalyse zu einem der Schaubilder aus der Schaubildergalerie, das Sie selbst auswählen. Speichern Sie Ihre fertige Analyse im Sicherungsordner ab.
Lesen Sie zunächst die Methodenhilfe Schaubildanalyse, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer eigenen Analyse beginnen. Weitere Unterstützung beim Schreiben gibt es in Form von Formulierungshilfen. Ein Beispiel für eine vollständige Schaubildanalyse zu einem anderen Schaubild finden Sie hier.
Lesen Sie zunächst die Methodenhilfe Schaubildanalyse, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer eigenen Analyse beginnen. Weitere Unterstützung beim Schreiben gibt es in Form von Formulierungshilfen.
Lesen Sie zunächst die Methodenhilfe Schaubildanalyse, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer eigenen Analyse beginnen.
-
Ergebnissicherung
-
Reflexion
-