Metrum, Takt, Rhythmus
Lies Dir die Informationen zu den Begriffen "Metrum", "Takt" und "Rhythmus" durch, damit Du Dich wieder an die Fachbegriffe erinnerst.
Metrum:
Den regelmäßigen, gleich bleibenden Grundschlag in der Musik nennen wir Puls oder Metrum. Wir können den Puls sichtbar machen, indem wir zur Musik gehen und für jeden Grundschlag einen Schritt setzen.
Takt:
Der regelmäßige Wechsel zwischen betonten und weniger betonten Grundschlägen heißt Takt. Die erste Note am Taktanfang ist immer betont. Takte werden in den Noten durch Taktstriche voneinander getrennt.
Rhythmus:
Zum Glück gibt es in der Musik ganz verschiedene Notenwerte. Du kennst bereits Viertelnoten, Achtelnoten, Halbe Noten und Ganze Noten. Wenn man verschiedene Notenwerte miteinander kombiniert, dann entsteht eine interessante Abfolge von verschiedenen Notenwerten. Diese nennt man dann den Rhythmus.