1. Liedarten & Versarten

Kinderlieder sind Lieder, die in der Regel eingängige Melodien und kindgemäße, leichte Texte haben. Nachweislich gibt es Kinderlieder bereits seit ca. 600 - 800 Jahren. Doch erst seit ca. 400 Jahren haben Kinderlieder auch gezielte pädagogische Inhalte.

Aufgrund der Vielfalt von unterschiedlichen Kinderliedern und Versen ist es kaum möglich, eindeutige Kategorien zu definieren. Auch lassen sich Kinderlieder und Verse nicht immer genau einer Liedart oder Versart zuordnen.

Hinzu können Kinderlieder noch darin unterschieden werden, ob sie für Kinder gesungen werden, von Kindern selber gesungen werden oder von Kindern konsumiert (von einem Tonträger) werden.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de