Aufgabe: Zeitlicher Verlauf der Kondensatorspannung
                                    Abschlussbedingungen
                                    
            
                            
                        
            
                        
                        Aufgabe:
Wie sieht der zeitliche der Kondensatorspannung bei der Aufladung genau aus?
Gehen Sie in ihre Gruppenräume und klären Sie dort gemeinsam, wie der zeitliche Verlauf der Spannung am Kondensator genau aussehen muss.
Sie sind dann anschließend in der Lage, Ihre Hypothese begründet im Plenum vorzustellen.
Bei eventuellen Problemen, die Lösung zu finden oder eine passende Begründung dazu abgehen zu können, gehen Sie dann bitte zur nächsten Lektion "Aufladung eines Kondensators". Dort werden Ihnen die physikalischen Prozesse des Vorgangs erläutert.
Zuletzt geändert: Dienstag, 13. April 2021, 10:15
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
