2. Verteilungskonflikte: Welche weltweiten Probleme gibt es bei der Verteilung von Gütern?

Wenn Menschen zusammenleben, kann es zu Verteilungskonflikten kommen. Meist geht es um die Verteilung von Einkommen, um die Aufteilung knapper Ressourcen oder die Verteilung von Chancen innerhalb einer Gesellschaft. Es gibt nationale Verteilungskonflikte und internationale Verteilungskonflikte.

 

 

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de