Laden ...
Klicken, falls die Seite nicht lädt
  • Das Berufsfeld einer sozialpädagogischen  Assistenz 

  • ___________________________________________________________________________________________

  • ___________________________________________________________________________________________

  • Termine und Organisatorisches

  • Projektbeschreibung 

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der eigenen Berufswahlmotivation, der zukünftigen Berufsrolle und den Tätigkeitsfeldern auseinander. Mit einem Brief, welcher an Bente adressiert ist und von ihrer alten Schule verschickt wurde, wird diese Unterrichtseinheit eröffnet. Im Anschluss werden mittels der Selbstreflexion wichtige Kompetenzen und Anforderungen einer sozialpädagogischen Assistenz erarbeitet. Diese Ergebnisse werden in einer Präsentation vorgestellt, in der folgende Fragen beantwortet werden sollen: „Wo kann ich arbeiten?“; „Welche Anforderungen sollte ich mitbringen?“; „Warum habe ich mich für diesen Beruf entschieden?“.

  • Advance Organizer 





Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de