1. Bedeutung von Sprache
-
1. Bedeutung von Sprache
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
- Ich kann die Bedeutung der Sprache erkennen und verstehen.
- Ich kann die sprachliche Entwicklung von Kindern in ihren Grundzügen benennen und erklären.
-
Appetizer
Geschichte des Hohenzoller Kaisers Friedrich II
Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (geboren am 26.12.1194; gestorben am 13.12.1250) wird ein folgender Versuch zugeschrieben:
“Der Kaiser wollte herausfinden, welches die Ursprache der Menschheit sei. Deshalb übergab er einige neugeborene Kinder an Pflegerinnen und Ammen. Sie sollten die Kinder stillen, baden und waschen. Sie durften jedoch nicht mit den Kindern kuscheln und keinesfalls mit ihnen sprechen. Er wollte herausfinden, ob die Kinder, nach ihrem Heranwachsen, hebräisch, als die älteste Sprache, sprächen oder griechisch, lateinisch, arabisch oder aber die Sprache der leiblichen Eltern.
Der Versuch misslang, weil alle Kinder starben ...
Quelle: vgl: https://spektrum.de/lexikon/psychologie/waisenkinderversuche/16645 Zugriff am 27.11.2022
-
Arbeitsauftrag 1
- Fassen Sie die wesentlichen Inhalte der Handlungssituation zusammen.
- Beschreiben Sie Themen, um die es in der Handlungssituation geht.
- Leiten Sie Fragen und Aufgaben aus der Handlungssituation ab.
Nutzen Sie dafür das Arbeitsblatt „Bearbeiten der Handlungssituation“ und die Lesestrategien.
-
Arbeitsauftrag 2
Schauen Sie sich das Video an und beschreiben Sie den Aufbau des Sprachbaums nach Wendtlandt.
Quelle: You Tube: Erzieherkanal - Der Sprachbaum nach Wendtland
-
Arbeitsauftrag 3
Beschreiben Sie die Bedeutung der Elemente des Sprachbaumes und tragen Sie diese in die Übersicht der Elemente des Sprachbaums ein. Legen Sie Ihr Ergebnis im Studierendenordner ab.
Lesen Sie zur Unterstützung den Text Der Sprachbaum nach Wendtland.
-
Arbeitsauftrag 3
Erklären Sie die Elemente des Sprachbaums und tragen Sie Ihre Erklärungen in die Übersicht der Elemente des Sprachbaums ein. Legen Sie Ihr Ergebnis im Studierendenordner ab.
Lesen Sie zur Unterstützung den Text Der Sprachbaum nach Wendtland.
Testen Sie anschließend Ihr Wissen mithilfe des Lückentextes.
-
Arbeitsauftrag 3
Übertragen Sie die Theorie des Sprachbaumes auf das Experiment des Kaisers Friedrich II und erklären Sie, warum die Kinder starben, obwohl sie Nahrung und Pflege erhalten haben.
Legen Sie Ihre Erklärung im Lernordner ab.
-
Ergebnissicherung
Legen Sie hier Ihre Ergebnisse ab.
-
Reflexion
Reflektieren Sie hier die Bearbeitung der Handlungssituation.
-
Reflektieren Sie diese Unterrichtseinheit mit dem 5-Minuten-Papier.
-
Materialien
-