Kachel Name Beschreibung
Hinweise für den Unterricht Datei Ergebnisblatt für Schüler und Schülerinnen

Hier können die Schüler und Schülerinnen ihre Ergebnisse eintragen 

Datei Power Point Präsentation für Einstiegsstunde
0. Zum Warmwerden Textseite Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?

 

Verzeichnis Vertiefung: Welche Rolle spielt der Kaffee bei den europäischen Revolutionen?

Mit dem folgenden Film kannst du schon einen Blick in die Kursstufe werfen: 

Die Europäer lernen den Kaffee über ihre Handelsbeziehungen mit dem Osmanischen Reich kennen und bald entwickelt sich auch hier eine Kaffeehauskultur. Die Reihe "Terra X" des ZDF hat dazu eine kleine Dokumentation erstellt. Hier erfährst du, wie drei wichtige Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts mit dem Kaffeehaus und der dort entstehenden öffentlichen politischen Kultur verbunden sind, über die im Geschichtsunterricht im nächsten Schuljahr ausführlicher gesprochen werden wird. Zwar kann man nicht mehr klären, ob es ohne Kaffee die Guillotine oder die Aufstände in Wien 1848 nicht gegeben hätte - aber eine folgenreiche Importware war der Kaffee allemal! 

Wenn du auf die Seite der ZDF-Mediathek gehst, findest du die 11-minütige Dokumentation unter dem Suchbegriff: "Drei Hinweise - hat Kaffee die Geschichte maßgeblich beeinflusst?" (noch bis 4.4.2023 verfügbar)

Viel Spaß! Beantworte anschließend die Fragen zum Film.

Bild: Das Wiener Café Griensteidl, das auch im Film eine Rolle spielen wird, hier eine Ansicht von Reinhold Völkel (1873–1938) von 1896

https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Kaffeehaus#/media/Datei:Cafe-Griensteidl-1896.jpg CC0 gemeinfrei

1. Überblick verschaffen Textseite Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?
Verzeichnis Überblick Verschaffen - Aufgabenblatt und Lösungsblatt

Mithilfe deines Geschichtsbuches kannst du dir einen guten Überblick über das neue Thema verschaffen und schon erfahren, was für das Osmanische Reich und die Türkei wichtig ist. 

In diesem Kurs erhältst du ein ein Lösungsblatt und kannst dir selbst Punkte geben. 

Karte von 1570: https://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisches_Reich#/media/Datei:Abraham_Ortelius_-_Tvrcici_imperii_descriptio.jpg , CC0 gemeinfrei


Verzeichnis Film zur Macht der Sultaninnen


Der Harem -  Ein Ort, den viele Menschen in Europa mit dem Osmanischen Reich verbinden. Geheimnisvoll, da er den Frauen des Sultans vorbehalten war, die, von dunkelhäufigen Eunuchen bewacht, diesen Ort nie verlassen durften. 

Vielleicht fragst du dich, wie es um die Möglichkeit der Frauen im Osmanischen Reich stand, aus dem Harem heraus politischen Einfluss zu gewinnen. Der folgende Film entführt dich ins Reich der Sultaninnen und zeigt dir, welche Handlungsspielräume den Frauen damals offenstanden (Dauer: 15 Minuten, noch bis 23.03.2023 verfügbar).

Um das Arbeitsblatt zum Film bearbeiten zu können, schau dir den Film in der ARTE-Mediathek an. Gebe dazu den Titel "In der Türkei geben die Sultaninnen den Ton an" in die Suchmaske ein. Du kannst beim Betrachten des Films auch einen Einblick in die Kultur und Baukunst des Osmanischen Reiches gewinnen - viel Spaß bei einem Rundgang durch Istanbul, auf den Spuren der Sultaninnen! 

Im Anschluss daran kannst du deine Ergebnisse wieder mit einem Lösungsblatt kontrollieren und die selbst Punkte geben. 

Bild: Haremsszene, fiktive Darstellung des Malers Jean-Baptiste van Mour (1671–1737), der 1699–1711 in Istanbul lebte, https://de.wikipedia.org/wiki/Harem#/media/Datei:Jean-Baptiste_van_Mour_010.jpg CC0 gemeinfrei

Datei Quiz zu Erdogans Türkei - Lösungshinweise

Hier gibt es Lösungshinweise zum Quiz

2. Das Osmanische Reich als Imperium Textseite Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?
3. Die Verlagerung der internationalen Handelswege Textseite Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?
Textseite Animationsfilm: "Leckere Kostbarkeiten"
Datei Lösungshinweise zum Quiz
4. Das Osmanische Reich und der europäische Imperialismus Textseite Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?
Verzeichnis Einstieg: Eine Karikatur analysieren

Das 19. Jahrhundert war für die beiden Imperien Russland und China, die du bereits kennengelernt hast, von Krisen gekennzeichnet. Wie mag es wohl dem Osmanischen Reich ergangen sein? 

Den Europäern gelang es, durch die Ausbeutung der Kolonialreiche reich und mächtig zu werden, ihre Wirtschaftssysteme durch die Industrialisierung weiter zu modernisieren und ihre Vormacht in der Welt auszubauen. Deshalb spricht man nun vom Zeitalter des Imperialismus. Auch Staaten, die sich wie das Deutsche Reich oder Italien erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Nationalstaaten herausbildeten oder wie die USA von den großen Migrationsströmen dieser Zeit profitierten, konnten nun zu den imperialistischen Mächten aufschließen. 

Welche Auswirkungen hatten diese Entwicklungen auf das Osmanische Reich? Die Karikaturisten der Zeit stellten dies schonungslos dar. Analysiere diese Sicht, indem du dich mit der französischen Postkarte "Das europäische Konzert" von 1913/1914 auseinandersetzt. Nähere Infos auf dem Arbeitsblatt. 

Verzeichnis Warum zerfällt das Osmanische Reich? Ein historisches Mystery


Die erste osmanische Verfassung wird 1876 durch Sultan Abdülhamid II. erlassen. Das Reich, durch die Frauenfigur in der Mitte allegorisch dargestellt, erhält die Freiheit, die Ketten werden zerschlagen. Eine Engelsfigur trägt auf einem Banner in osmanischer Sprache die Parolen der Französischen Revolution: Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit. Weshalb kann das Osmanische Reich trotz aller Reformversuche nicht bestehen? Waren es vor allem innere Probleme, die das Reich zu Fall brachten? Oder traten auch hier - ähnlich wie in China - die Europäer aggressiv auf, um ihre Interessen durchzusetzen? Die Karikatur hat dir bereits einen kleinen Vorgeschmack gegeben: Mit den Infos im Geschichtsbuch kannst du deine Kenntnisse noch weiter vertiefen. Ein historisches Mystery hilft dir dabei, diese spannenden Prozesse zu veranschaulichen. Wie das funktioniert, wird auf dem beigefügten Arbeitsblatt erklärt. 

Bild: Postkarte von 1908; als durch die Jungtürken die Verfassung 1908 rekonstituiert wurde, wurde an das Jahr 1876 durch die Darstellung dieser Szene feierlich erinnert https://en.wikipedia.org/wiki/Tanzimat#/media/File:Greek_lithograph_celebrating_the_Ottoman_Constitution.png CC0 gemeinfrei

Verzeichnis Der Suezkanal - Paradebespiel für den europäischen Imperialismus?

Ende März 2021 kam der Suezkanal in die Schlagzeiten: Für rund eine Woche war diese wichtige Schifffahrtsstraße durch ein festliegendes Containerschiff blockiert, sodass der Welthandel empfindlich gestört wurde. Ein globaler Warenaustausch ohne Suezkanal - das ist heute kaum vorstellbar! Erstaunlich, dass dieses Bauwerk erst 150 Jahre jung ist. Das Bild stammt aus dem Jahr der Eröffnung 1869. Welche Bedeutung hatte der Kanalbau für das Osmanische Reich, zu dem Ägypten damals noch gehörte? Diese und andere spannende Fragen beantwortet dein Geschichtsbuch.  Mach dich erst einmal schlau, bevor du die Fragen auf den Arbeitsblättern beantworten kannst: Weitere Infos erhältst du auf den Arbeitsblättern. 

Bild: Erste Schiffe auf dem Suezkanal, 1869

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Sueskanals#/media/Datei:SuezCanalKantara.jpg CC0 gemeinfrei



Textseite Film zur Vertiefung: Der Orientexpress
5. Dekolonisierung, Islamismus - Herausforderungen für den Nahen Osten Textseite Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?
Verzeichnis Dekolonisierung und Islamismus erläutern

Geheime Vereinbarungen zwischen den Franzosen und Briten - auch während des Ersten Weltkrieges, in dem die Stimmen nach einem "Selbstbestimmungsrecht der Völker" laut werden, klären die Kolonialmächte wichtige Fragen unter sich hinter verschlossenen Türen. Auf dieser Karte wurden noch während des Ersten Weltkrieges neue Grenzen willkürlich mit dem Lineal gezogen. Doch die Tage dieser Politik sind gezählt - Dekolonisierung und Islamismus bestimmen bald die Region und werfen Fragen auf, die uns heute noch beschäftigen.

Es gibt wieder ein Arbeitsblatt mit Lösungsblatt zur Selbstkontrolle, dessen Fragen du mithilfe deines Geschichtsbuches beantworten kannst. 

Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Sykes-Picot-Abkommen#/media/Datei:MPK1-426_Sykes_Picot_Agreement_Map_signed_8_May_1916.jpg CC0 gemeinfrei

Textseite Filme zur Vertiefung: Der Nahostkonflikt und Islamismus in Deutschland


Felsendom in Jerusalem, heilige Stadt der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam

Bild: https://pxhere.com/de/photo/761745  CC0 gemeinfrei

 


Sicherung Datei Sicherung Osmanisches Reich 23042021
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de