Was kommt auf dich in dieser Doppelstunde zu?
Abschlussbedingungen
In diese Doppelstunde kannst du mit der Analyse einer Karikatur einsteigen. Anschließend geht es darum, in einem weiteren Fenster zur Welt das Verhältnis der europäischen Mächte zum Osmanischen Reich im 19. Jahrhundert zu ergründen. Dabei wird das - aktuell in die Schlagzeilen gekommene - Thema "Suezkanal" vertieft. Nutze dazu die Arbeitsblätter und dein Geschichtsbuch. Abschließend kannst du in einem Film ein weiteres Mal in die Kursstufe blicken und am Beispiel des legendären Orientexpresses ergründen, wie die Verkehrsrevolution des 19. Jahrhunderts auch auf das Osmanische Reich einwirken konnte. In diesem Kurs erhältst du immer Arbeitsblätter zur Selbstkontrolle - bitte ehrlich sein und nicht schummeln!
Zuletzt geändert: Samstag, 17. April 2021, 17:09
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de