In der letzten Doppelstunde wird bereits erkundet, wie es ehemals osmanischen Territorien im Nahen Osten und in Afrika nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches erging. Damit kannst du einen weiteren Blick in die Kursstufe werfen, in der du dich intensiv mit dem Zeitalter der Dekolonisierung auseinandersetzen wirst. Du erhältst zum Einstieg ein Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe du dir die wichtigsten Zusammenhänge erarbeiten kannst. Dann gibt es wieder Spiele zum Einüben der neuen Begriffe! Zum Abschluss kannst du dir zwei Filme ansehen, die dir Einblicke in den Nahostkonflikt geben, aber auch aufzeigen, welche besonderen Herausforderungen sich dadurch für uns in Deutschland ergeben.

Zuletzt geändert: Samstag, 17. April 2021, 17:11
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de