Einleitung
In den allermeisten elektrischen Geräten sind sehr, sehr viele elektrische Widerstände eingebaut. Diese sind selten einzeln in einem Stromkreis, sondern meistens hintereinander Reihe geschaltet oder auch parallel zueinander. Nicht selten kommt es auch
zu Mischformen von Reihen- und Parallelschaltungen.

Rolf Piffer, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Die zugrunde liegenden Modellvorstellungen von Potentialen und Spannungen werden kurz wiederholt. Anschließend daran werden die Schaltungen von Widerständen genauer untersucht.
Zuletzt geändert: Freitag, 9. April 2021, 23:00
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de