Nach dem Import des hier bereitgestelltn Moodlekurses in den Ihnen zur Verfügung stehenden Kursraum müssen Sie einige Anpassungen vornehmen.

ACHTUNG: Damit die folgenden Einstellungen vorgenommen werden können, muss auf der Ebene Ihres Schul-Moodle-Kursraums die Möglichkeit zur Abschlussverfolgung insgesamt aktiviert sein. Kontaktieren Sie ggf. Ihren Kurs-Administratur

1. Aktivitätsabschluss

Es ist sinnvoll, Aktivitäten mit einem Termin für den Aktivitätsabschluss zu versehen oder die Bearbeitung nur unter der Voraussetzung zuzulassen, dass zuvor eine andere Aktivität abgeschlossen wurde. Damit diese Funktion aktiviert ist, müssen Sie zuvor bei den Einstellungen für den gesamten Kurs die Abschlussverfolgung aktivieren:
Einstellungen bearbeiten (für den ganzen Kurs - beim Zahnrad-Symbol – meist oben rechts) -> Abschlussverfolgung aktivieren -> Ja

2. Abschlusstermine

Damit Ihr Kurs die einzelnen Aufgaben bis zu einem bestimmten Termin abschließt, sollten Sie für bestimmte Aktivitäten Abschlusstermine einstellen: Dies können Sie bei den einzelnen Aktivitäten über den Aktivitätsabschluss tun, z. B.:
Aktivitätsabschluss -> Abschlussverfolgung -> Abschluss, wenn alle Bedingungen erfüllt sind -> Abschlusstermin aktivieren

3. Voraussetzungen

Die meisten Aktivitäten im Kurs sollten Sie so einstellen, dass sie nur unter der Voraussetzung bearbeitet werden können, dass vorher eine andere Aktivität abgeschlossen wurde.1 Um dies einzustellen, müssen Sie in der jeweiligen Aktivität die Voraussetzungen anpassen:
Voraussetzungen -> Teilnehmerin muss folgende Bedingung erfüllen -> z. B. Aktivitätsabschluss: Vorherige Aktivität muss abgeschlossen sein

1 Angezeigt wird in diesem Fall unter der Aktivität z. B.:
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Die vorherige Aktivität mit Abschluss wird als abgeschlossen markiert.

Löschen Sie diese Textseite nach dem Import des Kurses.

Zuletzt geändert: Freitag, 26. Februar 2021, 15:19
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de