Allgemeines
Abschnittsübersicht
-
Die Anklage gegen Sokrates
In dieser Lerneinheit geht es um die Anklage gegen den Philosophen Sokrates, dessen antikes Bildnis du rechts in einer bearbeiteten Version siehst.
Dabei lernst und übst du,
- aus welchen Gründen Sokrates von den Athenern angeklagt wurde;
- wie Sokrates von seinen Schülern Platon und Xenophon dargestellt wurde;
- wie man einen unbekannten Text vorerschließen und interpretieren kann;
- wie man Informationen aus einer Recherche für die Interpretation nutzen kann;
- wie man das Lexikon zur Erschließung passender Bedeutungen nutzen kann;
- wie man Partizipien und Negationen richtig übersetzt;
- wie man einen griechischen Originaltext von Platon und Xenophon in angemessenes Deutsch überträgt.
Das bearbeitete Bild der Sokratesbüste geht auf einen Gipsabguss aus dem Museum für alte Kulturen der Universität Tübingen (MUT) zurück und wird mit freundlicher Genehmigung des MUT nach CC BY 4.0 wiedergegeben.
-
In diesem Forum kannst du Fragen stellen, wenn du
- einen Arbeitsauftrag nicht verstanden hast;
- ein technisches Problem hast;
- inhaltlich nicht weiterkommst.
Unter Umständen könnt ihr euch über das Forum auch Hilfen untereinander geben, indem ihr auf „Antworten" klickt.
-
Was müssen Sie beachten, wenn Sie diesen Kurs übernehmen?
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de