Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist ein kurzer Radiobeitrag, der auf Abruf (also nicht live im Radio) angehört werden kann.

Wie erstelle ich einen Podcast?

1. Der Inhalt
Am Anfang sollte der Inhalt der Sendung so genau wie möglich vorbereitet werden. Ob stichwortartig oder als ganzer Fließtext geschrieben, liegt später am Sprecher/an der Sprecherin. Kann diese/r frei sprechen oder braucht er/sie einen Text zum Ablesen?

2. Das Sprechen
Wichtig ist in einem geeigneten Tempo, deutlich und in passender Lautstärke zu sprechen. Auch eine ausdrucksstarke Sprachmelodie und passende Pausen sind wichtig.

3. Die Aufnahme
Nun kann der Podcast aufgenommen werden. Es braucht eine ruhige Umgebung mit möglichst wenigen Störgeräuschen, außerdem ein Aufnahmegerät. Mit dem Smartphone oder dem Tablet kann mit einer geeigneten App direkt aufgenommen werden.

Zuletzt geändert: Samstag, 10. Juni 2023, 11:19
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de