• LS 01 Dreisatz mit geradem Verhältnis berechnen

    •  Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft (einschließlich Verlaufsplan und Lösungshinweise)


    • HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann einen Dreisatz aufstellen.
      Ich kann erklären, was ein gerades Verhältnis ist.
      Ich kann einen Dreisatz mit geradem Verhältnis auflösen.

      Ich kann Zusammenhänge herstellen.
      Ich kann meinen eigenen Lernprozess gestalten.
      Ich kann Probleme erkennen und zur Lösung beitragen.
    • Situation

      Die Saleno KG hat eine Lebensmittelabteilung mit einer Frischetheke. Eine Stammkundin, Frau Albrecht, verfolgt gerne die Rabatt-Aktionen des Unternehmens. In dieser Woche sind verschiedene Käsesorten, Fleischsorten und Wurstwaren im Angebot.

      Sie sind Auszubildende zur Verkäuferin bzw. Auszubildender zum Verkäufer in der Lebensmittelabteilung und bedienen Frau Albrecht. Sie übergibt Ihnen ihren Einkaufszettel mit ihren Wünschen. 

      Leider ist zurzeit das Kassensystem ausgefallen, sodass Sie die einzelnen Preise der jeweils gewogenen Ware ausrechnen müssen.

      Einkaufszettel

    • Aufträge

    • Speicherkarte Speichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • Person

      1. Berechnen Sie den Einkaufspreis für das Hähnchenbrustfilet (Einkaufszettel, Aktionsflyer, Erklärvideo „Den Dreisatz mit geradem Verhältnis berechnen- Hinweis: Das Video zeigt nur eine Möglichkeit, wie man den Dreisatz berechnen kann. Andere Ihnen bekannte Arten der Berechnung sind auch möglich).

       

    • 2 Personen

      2. Sie müssen die Preise für die weiteren Artikel ermitteln.

      - Berechnen Sie die Preise für die anderen 3 Artikel auf Frau Albrechts Einkaufszettel.

      - Berechnen Sie den Gesamtpreis, den Frau Albrecht an der Frischetheke zu bezahlen hat.

    • Vertiefung/Übung

    • Icon H5P

      Hier können Sie das Runden von Euro-Beträgen üben.

      Denken Sie daran: Euro-Beträge haben immer 2 Stellen nach dem Komma. Beim Runden betrachtet man immer die 3. Stelle nach dem Komma. Wenn diese 5 oder größer (6, 7, 8, 9) ist, wird die 2. Stelle nach dem Komma um 1 erhöht.

    •  Papierübung Bearbeiten Sie die „Papierübungen“.

      Prüfen Sie Ihre Ergebnisse im Feld Ergebnisse prüfen.

    • Reflexion

    • Bewertung des eigenen Handelns in der Phase des Bewertens im Rahmen der vollständigen Handlung:

    • Datenkranz (Lehrkraft)

    • Training


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören: 

      Öffnen Sie bitte Ihre vhs-App (B2-Beruf) und bearbeiten Sie die Lektion 1: Berufliche Orientierung.

    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      An der Kasse