mooveBS-GGK_Weimarer Republik: Stabilisierung und Untergang_(DQR4)
-
LS1.1 Zeitzeugeninterview durchführen
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann Aspekte der Goldenen Zwanziger aus einem Zeitzeugeninterview notieren.
- Ich kann gelungene Fragen in einem Interview erläutern.
- Ich kann den Wert von Zeitzeugeninterviews als historische Quelle diskutieren.
- Ich kann die verschiedenen Lebenswirklichkeiten von Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten beurteilen.
- Ich kann die Qualität von Zeitzeugeninterviews beurteilen.
- Ich kann ein Zeitzeugeninterview planen und durchführen.
-
Einstieg
Sofie Scheibe wurde 1915 in Köln als Tochter eines Kaufmanns geboren. Sie beschreibt ihre Kindheit und Jugend während der Weimarer Republik.1. Formulieren Sie Aspekte der „Goldenen Zwanzigerjahre“, welche in dem Zeitzeugeninterview genannt werden.2. Stimmen Sie ab, ob es sich hier um ein gelungenes Interview handelt.3. Erläutern Sie die Bedeutung von gelungenen Fragen in einem Interview.4. Diskutieren Sie den Wert von Zeitzeugeninterviews als historische Quelle.5. Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse stichwortartig zusammen. -
Aufgabe
1. Planen Sie die Schritte, um ein Interview mit einem fiktiven Zeitzeugen aus den Zwanzigerjahren zu führen.Das Foto zeigt einen Aufmarsch des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold zum fünften Jahrestag der Deutschen Reichsverfassung 1924. Das sogenannte Reichsbanner war ein politischer Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik und deren Verfassung. Am Rande des Aufmarschs versammelten sich Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und mit unterschiedlichen politischen Ansichten.
2. Entwickeln Sie geeignete Fragen und passende Antworten für das Interview mit einer der fiktiven Personen aus dem Bild.Hier finden Sie verschiedene Hilfen zur Fragenformulierung.
3. Führen Sie das Interview durch. Laden Sie es im Studierendenordner hoch und erstellen Sie einen QR-Code, der auf das Video verlinkt ist.
4. Beurteilen Sie, inwieweit die Erfahrungen von Sofie Scheibe exemplarisch für das Leben in den Zwanzigerjahren waren.In den Materialien finden Sie Fragen, die Ihnen bei der Beurteilung weiterhelfen.
-
Reflexion
In diesem Forum können Sie sich mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern fachlich über das Thema und über die Methode „Zeitzeugeninterview“ austauschen.
-