• 1.1 Die Regulation des BZs und dessen Normwerte beschreiben

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann den Zusammenhang von Insulin und dem Blutzucker beschreiben.
      • Ich kann die Normwerte von abweichenden Blutzuckerwerten unterscheiden.
      • Ich kann meinem Partner zuhören.
      • Ich kann mit meinem Partner diskutieren.
      •   Einstieg

          Frau Seematter 

        wollte wissen, wie Insulin und der Blutzuckerwert zusammenhängen.

        Dabei ist es auch wichtig, die Normwerte des Blutzuckers zu kennen.

        Vergleichen Sie folgende drei Blutzuckerwerte und diskutieren Sie mit Ihrem Partner, welche Werte zu den Normwerten gehört und welche nicht:

        1. 80 mg/dl vor dem Essen

        2. 160 mg/dl nach dem Essen

        3. 160 mg/dl vor dem Essen

        Bearbeiten Sie folgende Aufgaben, um Frau Seematters Fragen zu beantworten.

      • Arbeitsauftrag 1

        Ordnen Sie anhand der Learning-App die Bilder korrekt an.

        Die Informationen auf den Bildern geben Ihnen Hilfestellung.

        Beschreiben Sie anhand der Bilder und der Zusatzinformationen das Zusammenspiel von Insulin und Blutzucker in unserem Körper in eigenen Worten in der Datei: Regulation des Blutzuckers.

        Brauchen Sie Hilfe?

        Einen kurzen Informationstext finden Sie hier.

        Bearbeiten Sie danach die Learning-App noch einmal und machen sich ggf. Notizen auf einem Extra-AB. Ihre Notizen können Sie dann nutzen, um die Blutzuckerregulation in eigenen Worten zu beschreiben.

      •  Arbeitsauftrag 1

        Ordnen Sie anhand der Learning-App die Bilder korrekt an.

        Beschreiben Sie anhand der Bilder das Zusammenspiel von Insulin und Blutzucker in unserem Körper in eigenen Worten in der Datei: Regulation des Blutzuckers.

        Brauchen Sie Hilfe?

        Einen kurzen Informationstext finden Sie hier.

        Dann sehen Sie sich die Learning-App nochmals an und beachten Sie auch die Informationen auf den Bildern.

      •  Arbeitsauftrag 1

        Sie haben aus der Praxis bereits einiges zum Thema Diabetes gelernt? 

        Formulieren Sie die Regulation des Blutzuckers in unserem Körper in eigenen Worten in der Datei: Regulation des Blutzuckers.

        Brauchen Sie Hilfe?

        Einen kurzen Informationstext finden Sie hier.

        Schauen Sie sich die Learning-App mit den Bildern und den Zusatzinformationen an.

      • _________________________________________________________________________________

      •   Arbeitsauftrag 2

        Finden Sie sich zu zweit zusammen.

        Sehen Sie sich gemeinsam folgende Tabelle an: 

        Üben Sie danach in der folgenden Learning-App, ob es sich bei den angegebenen Werten um Normwerte oder abweichende Werte handelt.

      • _________________________________________________________________________________

      • Materialien

      • _________________________________________________________________________________

      • Ergebnisse

      • Icon Studierendenordner

        Hier können Sie die Lösungen der Aufgaben hochladen.

      • _________________________________________________________________________________

      •   Reflexion

        Bitte reflektieren Sie, ob Sie die angestrebten Kompetenzen erworben haben:

        • Ich kann den Zusammenhang von Insulin und dem Blutzucker in meinen eigenen Worten beschreiben.
        • Ich kann die Normwerte von abweichenden Blutzuckerwerten sicher unterscheiden.
        • Ich kann mit meinem Partner zusammenarbeiten.
    Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
    Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
    Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de