Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformationen überspringen

Kursinformationen

Inhalt:

Ungleichheit Fashion
Wie unfair ist das denn?!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs inhaltlich ausschließlich von der Hochschule Pforzheim geprüft wurde.

Fach:

Gemeinschaftskunde, Wirtschaft (Gymnasien)

Gemeinschaftskunde (Realschule)

Ethik, Religion

Klassenstufe(n): 10-12

Bildungsplanbezug:

3.3.3.2 Wohlstand und Wirtschaftswachstum (Gymnasien)

3.1.4 Arbeitsmärkte (Gymnasien)

3.1.4.1 Frieden und Menschenrechte (Realschule)

Dieser Kurs wurde erstellt von:

Patrik Schmidt LL.M., Alena Spranger - Zentrum für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum an der Hochschule Pforzheim | vunk

Für die Erstellung dieses Kurses verwendete Materialien:

Frauenrechte und -diskriminierung in Asien und Osteuropa (Broschüre):
https://femnet.de/component/jdownloads/send/64-femnet-factsheets-fuer-die-bildungsarbeit/222-fact3-online11-10-2016.html

Arbeitsbedingungen in Konfektionsbetrieben Asiens (Broschüre):
https://femnet.de/component/jdownloads/send/64-femnet-factsheets-fuer-die-bildungsarbeit/220-fact1-online11-10-2016.html

Wie unfair ist das denn!? Auszubildende für faire Arbeitskleidung (Broschüre):
https://femnet.de/images/downloads/beschaffung/Wie-unfair-ist-das-denn-Broschuere.pdf

Fair Fashion Guide (Broschüre):
https://femnet.de/images/downloads/ffg/FairFashionGuide.pdf

Berufsbekleidung Arbeitsbedingungen in Tunesien (Broschüre):
https://femnet.de/images/2019/beschaffung/Factsheet_Berufsbekleidung_Tunesien_FEMNET_online.pdf

Berufsbekleidung Arbeitsbedingungen in Indien (Broschüre):
https://femnet.de/images/2019/beschaffung/Factsheet_Berufsbekleidung_Indien_FEMNET_online.pdf

Berufsbekleidung Rolle Einkäufer und Hersteller (Broschüre):
https://femnet.de/images/2019/beschaffung/Factsheet_Berufsbekleidung_Rolle_Einkaeufer_und_Hersteller_FEMNET_online.pdf

Die Moderne Form der Sklaverei in südindischen Spinnereien (Video):
https://youtu.be/YuwhxQA1hJ0

Karlsruhe beschafft fair – begleitet von Femnet (Video):
https://www.youtube.com/watch?v=Bje9Sa8CtAE

Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs  finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

QR-Code zum Kurs:

Gefördert durch:

  1. Ungleichheit Fashion (10-12)
  2. Berufsbekleidung

Berufsbekleidung

  • Berufsbekleidung

    • Icon Datei
      Berufsbekleidung: Arbeitbedingungen in Tunesien

      Schau dir das Factsheet durch, um einen Überblick über die Arbeitsbedingungen zu erhalten.

    • Icon Datei
      Berufsbekleidung: Arbeitsbedingungen in Indien

      Schau dir das Factsheet durch, um einen Überblick über die Arbeitsbedingungen zu erhalten.

    • Icon Textseite
      Berufsbekleidung - Die Rolle europäischer Unternehmen und der öffentlichen Hand
    • Icon H5P
      Video: Karlsruhe beschafft fair

      Schau dir das interaktive Video an und bearbeite die Aufgaben im Video

    • Icon Aufgabe
      Was kann ich tun?

      Aufgabe:
      Du bist in einem Unternehmen und bekommst deine Arbeitskleidung gestellt. Du möchstest dich für faire Arbeitskleidung einsetzen. 
      Formuliere einen Brief an die Geschäftsleitung des Unternehmens, in dem du ökofaire Arbeitskleidung forderst und lade ihn hoch.

    • Icon Link/URL
      Musterbrief mit Forderung nach ökofairer Arbeits- und Dienstkleidung
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle