Abschnittsübersicht

  • Welche Konsequenzen hat der ‚Umgang' des Sokrates mit dem δαιμόνιον für dessen Verhältnis zu den überlieferten Gottheiten? Und was ist abschließend vom Vorwurf der ἀσέβεια zu halten? Xenophon setzt sein posthumes Plädoyer für seinen Lehrer fort.

    • Wie bereits in »Eine Anleitung zur Interpretation: Der Beginn des „Euthyphron"« wirst du hier Schritt für Schritt angeleitet, den von dir übersetzten Text aus Xenophons Memorabilien abschließend zu interpretieren.

      Bearbeite die vorgegebenen Aufgaben Schritt für Schritt. Das Ergebnis deiner Interpretation sollst du am Ende als Datei exportieren.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de