Inhalt:
Dieser Moodlekurs behandelt das Thema Polynomfunktionen.
In diesem Lernprojekt gestalten BG-Lernende oder BK-Lernende eine Concept-Map zum Thema Polynomfunktionen, die vorgegebene Inhalte enthalten muss.
Der Jugendtrainer einer Fußballmannschaft hat Freistöße für eine Videoanalyse gefilmt. Nun sollen die Flugkurven analysiert werden. Würden die Schüsse über eine Mauer gehen? Wo landet der Ball? 
Das verwendete mathematische Modell wird in den Modellierungskreislauf eingebettet.
Der Gesamtstundenumfang beträgt inklusive aller Lernthemen und Lernschritte 20 Stunden.
Der Kurs ist in drei Lernthemen mit jeweils weiteren zwei bis drei Lernschritten eingeteilt. 
Lernthema 1: Ermitteln der Eigenschaften von Polynomfunktionen
Lernthema 2: Aufstellen von Funktionstermen
Lernthema 3: Lösen von Polynomgleichungen
Die Materialien sind binnendifferenziert ausgestaltet. Lernende können die Sozialform selbst wählen und an vielen Stellen werden gestufte Hilfen angeboten. Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen nach dem Sandwichprinzip. Lernprodukte werden von den Lernenden beurteilt und Feedbackregeln werden dabei eingeübt.
Schulart:
Berufliches Gymnasium / Berufskolleg 
Fach/Fächer:
Mathematik
Klassenstufe(n):
Eingangsklasse: 
BPE 3 - Polynomfunktionen und zugehörige Gleichungen
Berufskolleg I:
Lehrplaneinheit 1: Funktionen, ihre Schaubilder und zugehörige Gleichungen 
Bildungsplanbezug:
Eingangsklasse:
In dieser Einheit lernen die Lernenden Polynomfunktionen und deren Graphen kennen. Sie erläutern Eigenschaften und Zusammenhänge zwischen Funktionstermen und Funktionsgraphen und veranschaulichen diese. Die Lernenden ermitteln Funktionsterme und lösen Polynomgleichungen.  
https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/M_OS_gN
Berufskolleg I:
Lehrplaneinheit 1: Funktionen, ihre Schaubilder und zugehörige Gleichungen 
In dieser Einheit werden die Eigenschaften und Schaubilder von Funktionen untersucht, Gleichungen gelöst und Anwendungsbezüge berücksichtigt. Als Funktionstypen werden hier auch expliziert die Polynomfunktionen genannt.
https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/allgemeine+faecher_+die+zur+_zusatz-_pruefung+zum+erwerb+der+fachhochschulreife+fuehren
Autor(en):
Ariane Pelka und Friederike Boll 
Download:
Hier können Sie sich die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum wiederherstellen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.
 
Stand: 10/2025
Version: 1