• Lernprojekt: Eine Kampagne zur Entwicklung der Kirche gestalten

    •   Ich kann…

      In diesem Lernprojekt lerne ich Folgendes:

      Ich kann ...
      ... die Wesenselemente von Kirche entfalten,
      ... an einem Beispiel die Wirklichkeit von Kirche unter dem Anspruch Jesu beurteilen,
      ... eine Perspektive für eine zukunftsfähige Kirche entwickeln,


      ... in einer Kleingruppe meine Stärken einbringen,
      ... meine fundierte Meinung mittels Medien(inhalten) artikulieren,
      ... mich in Prozesse der Meinungsbildung einbringen,
      ... an demokratischen Prozessen partizipieren.

    • _________________________________________________________________________________

    •   

    • Projektbeschreibung

       

       

      „Als Christinnen und Christen wollen wir für die Menschen vor Ort da sein und ihnen von unserem Glauben, von der frohen Botschaft Jesu erzählen.“

      (Erzbischof Stephan Burger zum Zukunftsprozess Kirchenentwicklung 2030)

       
      Einführung

      Dieses Zitat von Erzbischof Stephan Burger formuliert einen Anspruch an die Kirche. Es steht im Zusammenhang mit einem Prozess in der Erzdiözese Freiburg, der die Struktur und Ausrichtung des Bistums an den heutigen Gegebenheiten (weniger Kirchenmitglieder, weniger Priester und andere Mitarbeitende in der Kirche, weniger Geld) ausrichten will. Mehr Informationen dazu bekommen Sie unter diesem Link 🔗.

      Das Zitat weist zugleich darauf hin, dass zwischen dem Anspruch und der Wirklichkeit von Kirche bisweilen eine große Diskrepanz besteht.

      In dieser Bildungsplaneinheit erlangen Sie die Kompetenz, die Wirklichkeit der Kirche ausgehend vom Anspruch, den Jesus an sie formuliert hat, zu beurteilen.

       

    • Das Szenario

       
      Sie wollen als junge Generation von Katholikinnen und Katholiken Einfluss auf die Entwicklung der Kirche nehmen. Darum rufen Sie eine Kampagne ins Leben, die verschiedene Medien und Kanäle nutzt, um Ihre Vision von einer Kirche der Zukunft publik zu machen.

       

      Sie erstellen verschiedene Inhalte und Medien für die Kampagne, zum Beispiel

      📃 eine Petition
      🎙️ einen Podcast
      📲 einen oder mehrere Posts für ein soziales Medium 
      🎞️ ein Video/Reel für ein soziales Medium
      🌐 eine Website
      ...


      Hier bekommen Sie Hinweise für die Planung und Konzeptionierung der Kampagne.

      ℹ️ Sie können entweder direkt mit der Konzeptionierung der Kampagne und der Erstellung der Inhalte beginnen. Oder Sie erarbeiten sich die Inhalte mithilfe der Lernthemen und -schritte.
      Dort bekommen Sie nicht nur Informationen und Unterstützung, sondern erstellen auch Medien, die Sie für die Kampagne nutzen können.

    • _________________________________________________________________________________

    • Advance Organizer

    • Lernlandkarte wird geladen ...
    • _________________________________________________________________________________

    • Fachliches Kompetenzraster 

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion 

       

      ✅ Organisieren Sie in einem geeigneten Raum eine „Ausstellung“ von möglichst vielen erstellten Medien und Inhalten.

      👓 Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die Arbeiten zu sichten.

      💬 Sprechen Sie in der Klasse über folgende Fragen:

      • Welche Kampagnenbeiträge haben Sie besonders angesprochen und warum?
      • Welche Botschaften kommen klar rüber? Wo gab es Unklarheiten?
      • Welche Medien sind besonders wirkungsvoll?
      • Wie könnte die Kampagne weiterentwickelt werden, um viele Menschen zu erreichen? Wie schätzen Sie die Wirkung bei verschiedenen Gruppen von Menschen ein (Mitglieder einer Kirchengemeinde, Kirchenleitung …)?
      • In welchen anderen Bereichen von Gesellschaft und Politik könnte man noch auf diesem Weg wirksam werden?
      • Was hat in den verschiedenen Arbeitsphasen zum Erfolg beigetragen, was war hinderlich?

    • _________________________________________________________________________________

    • Reorganisation des erworbenen Wissens 

      Machen Sie Ihren inhaltlichen und methodischen Kompetenzerwerb sichtbar. 

      Laden Sie hier den Advance Organizer herunter und ergänzen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen.


      Stellen Sie Ihre Kompetenzen grafisch dar, zum Beispiel in einer Concept-Map oder einer Mind-Map.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ablage 

      Sichern Sie erstellte Dateien in Ihrem Speicherplatz.