3.4. Bedeutung des Spiels für die Entwicklungsbereiche
- 
            3.4. Bedeutung des Spiels für die Entwicklungsbereiche- 
                                        Ich kann... In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes: Ich kann die Relevanz des Spiels für die motorische, emotional-soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung erkennen und beschreiben. 
 Ich kann Beobachtungen aus dem Alltag den Entwicklungsbereichen zuordnen.
- 
                                        AppetizerDenkaufgabe zum Einstieg: Wie viele Ecken haben 5 Würfel zusammen? Zusatzfrage: Welcher Entwicklungsbereich wird hier bei Ihnen gefördert? 
- 
                                           Arbeitsauftrag 1Beobachten Sie ein Kind an einem Tag in 2 unterschiedlichen Spielsituationen (5-10 Minuten) und beschreiben Sie Ihre Beobachtungen. Tipp: Benutzen Sie zur Unterstützung die "Fragen zur Bearbeitung der Aufgabe". Planen Sie Ihr Vorgehen: Wann innerhalb des Tagesablaufes in Ihrer Einrichtung können die Kinder frei spielen? 
- 
                                         Arbeitsauftrag 2 Arbeitsauftrag 2Beschreiben Sie sich gegenseitig Ihre beobachteten Spielsituationen und ordnen Sie diese den Entwicklungsbereichen zu. Gestalten Sie ein Plakat nach dieser Vorlage. Legen Sie ein Foto des Plakates im Studierendenordner ab und präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse. 
- 
                                         Arbeitsauftrag 2 Arbeitsauftrag 2Beschreiben Sie sich gegenseitig Ihre beobachteten Spielsituationen. Fassen Sie Ihre Ergebnisse gemeinsam zusammen und erstellen Sie ein Plakat. Legen Sie ein Foto des Plakates im Studierendenordner ab und präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse. 
- 
                                         Arbeitsauftrag 2 Arbeitsauftrag 2Beschreiben Sie sich gegenseitig Ihre beobachteten Spielsituationen. Fassen Sie Ihre Ergebnisse gemeinsam zusammen und erstellen Sie ein Plakat. Leiten Sie von Ihren Beobachtungen ausgehend Spiele oder Tätigkeiten ab, die die einzelnen Entwicklungsbereiche fördern können. Nutzen Sie hierfür die Tabelle. Legen Sie ein Foto des Plakates im Studierendenordner ab und präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse. 
- 
                                        ErgebnissicherungLegen Sie hier das Foto Ihres Plakats ab. 
- 
                                        Reflexion
- 
                                        Materialien
 
- 
                                        
