• 3.3. Entwicklung der Spielformen

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      Ich kann die Entwicklung der Spielformen benennen. 
      Ich kann diese Spielformen beschreiben. 
      Ich kann Beobachtungen aus dem Alltag den Spielformen zuordnen. 

    • Appetizer


    • Zum besseren Verständnis der einzelnen Spielformen ist der Film "Königsdisziplin Spielen" sehr empfehlenswert.

    • Arbeitsauftrag 1

      Beschreiben Sie die einzelnen Spielformen (Funktionsspiel, Konstruktionsspiel, Symbolspiel, Rollenspiel und Regelspiel). 

      Tipp: Lesen Sie sich den Text "Entwicklung der Spielformen" durch und strukturieren Sie Ihre Beschreibung mit der "Übersicht: Entwicklung der Spielformen".

    • Arbeitsauftrag 2

      Skizzieren Sie die Entwicklung der Spielformen. Erstellen Sie hierfür eine Präsentation in einer selbstgewählten Darstellungsform (z. B. gestalten Sie ein Plakat; nutzen Sie den Zeitstrahl o.ä.).

      Präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse.

    •  Arbeitsauftrag 2

      Skizzieren Sie die Entwicklung der Spielformen. Erstellen Sie hierfür eine Präsentation in einer selbstgewählten Darstellungsform. (z. B. eine Fotostrecke mit selbst gemalten Bildern, ein Video mit Erklärungen o.ä.)

      Präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse.

    •  Arbeitsauftrag 2

      Skizzieren Sie die Entwicklung der Spielformen. Erstellen Sie hierfür eine Präsentation in einer selbstgewählten Darstellungsform. (z. B. ein Video mit Schrift und Bildern, den Zeitstrahl mit einer H5P-Anwendung o.ä.)

      Präsentieren Sie Ihr Ergebnis der Klasse.

    • Ergebnissicherung

      Bitte legen Sie Ihre Präsentation bzw. ein Foto davon hier ab.

    • Reflexion

    • Materialien

    • Training

      Trainieren Sie hier die Basiskompetenz Lesen:

      https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_c2/c2_arbeitsblatt_kap7-03.pdf

      Trainieren Sie hier die Basiskompetenz Schreiben:

      Öffnen Sie Ihre B2-Beruf App und bearbeiten Sie in der Lektion 19: "Kommunikation mit Kunden" die Aufgabe 15: "Schriftliche Entschuldigungen"

      Trainieren Sie hier die Basiskompetenz Zuhören und Sprechen:

      https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_c1/c1_arbeitsblatt_kap7-05.pdf