• 3. Spiel als Zugang zur Welt

    • Was erwartet Sie in diesem Themenfeld?

      Ein weiterer Themenbereich in Lernfeld 1 ist das Spiel als Zugang zur Welt.

      Sie lernen hier die Merkmale des kindlichen Spiels kennen und übertragen dieses Wissen auf alltägliche Situationen in Tageseinrichtungen für Kinder.

      Außerdem erfahren Sie, welche Spielformen es gibt und wie die Entwicklung der Spielformen abläuft.

      Sie erfassen die Relevanz des Spiels für den emotional-sozialen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Entwicklungsbereich vom Krippenalter bis ins Schulkindalter.

      Zum Schluss übertragen Sie Ihr erworbenes Wissen auf die Praxis.

      Viel Freude und gutes Gelingen!

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      Ich kann den Begriff „Spiel“ definieren.
      Ich kann die Merkmale des kindlichen Spiels benennen und diese erklären.
      Ich kann die Entwicklung der Spielformen erklären und die Altersphasen zuordnen.
      Ich kann ein Grundverständnis für das kindliche Spiel und dessen Bedeutung für das kindliche Lernen entwickeln.
      Ich kann die Relevanz des Spiels für den emotional-sozialen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Entwicklungsbereich vom Krippenalter bis ins Schulkindalter erfassen.


    • Advance Organizer