3. Spiel als Zugang zur Welt
-
3. Spiel als Zugang zur Welt
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
Ich kann den Begriff „Spiel“ definieren.
Ich kann die Merkmale des kindlichen Spiels benennen und diese erklären.
Ich kann die Entwicklung der Spielformen erklären und die Altersphasen zuordnen.
Ich kann ein Grundverständnis für das kindliche Spiel und dessen Bedeutung für das kindliche Lernen entwickeln.
Ich kann die Relevanz des Spiels für den emotional-sozialen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Entwicklungsbereich vom Krippenalter bis ins Schulkindalter erfassen.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de