• 1.1. Bildungs- und Entwicklungsbegriff

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      Ich kann die Begriffe "Bildung“ und „Entwicklung“ erklären.
      Ich kann die Begriffe "Bildung" und "Entwicklung" anwenden. 

    • Appetizer

      Was müssen Sie im Laufe Ihres Lebens alles lernen?

      Wenden Sie die ABC-Methode an (A= Autofahren, B= Schleifen binden usw.).

      Nutzen Sie die ABC-Tabelle.

    • Handlungssituation: Bildungs- und Entwicklungsbegriff

      Bente hat gerade eine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin begonnen und arbeitet an den Praxistagen in der Wühlmäusegruppe der Kita Purzelbaum. Momentan hat sie gerade das erste Blockpraktikum.

      Von der Schule hat sie den Auftrag bekommen, jeden Tag eine kurze Reflexion zu schreiben, was sie heute gut gemacht hat und was sie Neues erfahren hat.

      Bente fällt auf, dass sie in Gesprächen unter ihren Kolleginnen und Kollegen immer wieder die Begriffe „Bildung“ und „Entwicklung“ herausgehört hat und fragt sich, was da der Unterschied ist und was genau diese Begriffe bedeuten. Sie beschließt, sich für unbekannte Begriffe eine Art Vokabelheft anzulegen und mit diesen beiden Begriffen anzufangen.

    • Handlungssituation zum Anhören (als Audio-Datei)


    • Arbeitsauftrag 1                                                          

      Fassen Sie die wesentlichen Inhalte der Handlungssituation zusammen.
      Beschreiben Sie Themen, um die es in der Handlungssituation geht.
      Leiten Sie Fragen und Aufgaben aus der Handlungssituation ab.

      Nutzen Sie dafür das Arbeitsblatt „Bearbeiten der Handlungssituation“ und die Lesestrategien.

    • Arbeitsauftrag 2

      Definieren Sie die Begriffe „Bildung“ und „Entwicklung“.

      Tipp: Nutzen Sie die vorbereiteten Definitionen von Bildung und Entwicklung

      Notieren Sie sich je eine für Sie passende Definition in der Tabelle A.

       

    • Arbeitsauftrag 2

      Definieren Sie die Begriffe „Bildung“ und „Entwicklung“. Nutzen Sie hierfür das Internet oder Fachbücher.

      Notieren Sie sich diese Definitionen in der Tabelle B.

    •  Arbeitsauftrag

      Definieren Sie die Begriffe „Bildung“ und „Entwicklung“. Nutzen Sie hierfür das Internet oder Fachbücher. Notieren Sie sich diese Definitionen in der Tabelle C.

      Leiten Sie aus den Begriffen „Bildung“ und „Entwicklung“ weitere Wörter ab, die diese beiden Begriffe beinhalten (z.B. Bildungsgang oder Entwicklungsaufgabe) und erklären Sie diese. Tragen Sie die gefundenen Wörter sowie die Erklärungen ebenfalls in die Tabelle ein.

    • Ergebnissicherung

      Das Ergebnis der Definitionen-Recherche halten Sie bitte in der dafür vorgesehenen Tabelle fest und legen diese hier ab.

    • Testen Sie Ihr Wissen!

    • Reflexion

      Reflektieren Sie hier, wie Sie mit der Bearbeitung der Handlungssituation zurechtgekommen sind.

    • Reflektieren Sie hier, wie Sie mit der Bearbeitung der Aufgabe „Bildungs- und Entwicklungsbegriff“ zurecht gekommen sind.

    • Materialien

    • Training

      Trainieren Sie hier die Basiskompetenz Lesen:

       Öffnen Sie Ihre B2-Beruf App und bearbeiten Sie in der Lektion 16: "Mitarbeitergespräch" die Aufgabe 2 "Elemente eines Mitarbeitergesprächs".

      Trainieren Sie hier die Basiskompetenz Schreiben:

      https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_c1/c1_zeitformen1.pdf

      Trainieren Sie hier die Basiskompetenz Zuhören und Sprechen:

      Öffnen Sie dazu Ihre B2-Beruf App und bearbeiten Sie die Aufgabe "Was haben Sie gemacht?"