• 2.6

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      Ich kann (fachliche Kompetenzen)

      • Ich kann die Begriffe Nähe und Distanz im pädagogischen Kontext erklären.
      • Ich kann die Herausforderungen von Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag schildern.
      • Ich kann Informationen strukturiert erarbeiten.

    • Appetizer 

      1. Beschreiben Sie das Bild.

      2. Geben Sie mögliche Gedanken des Mädchens wieder. 

      • Können Sie die Gedanken nachempfinden? 
      • Kennen Sie solche Situationen aus Ihrer Kindheit? 
    • Praktische Übung 

      1Laufen Sie quer durch den Klassenraum (bzw. über den zuvor abgesprochenen Bereich auf dem Schulhof).

      2. Nehmen Sie mit einem Ihrer Mitschüler/Mitschülerinnen Blickkontakt auf und laufen Sie solange aufeinander zu, bis einer "Stopp" sagt. 

      3. Bleiben Sie ca. 10 Sekunden so stehen und laufen Sie dann weiter.

      Reflexion

      • Wie habe ich mich während des "Experiments" gefühlt? 
      • Habe ich es als angenehm/unangenehm empfunden?
      • Kenne ich ähnliche Situationen aus meinem Alltag/Berufsfeld? 
    • Arbeitsauftrag 1

       

      Text_Distanzzonen

      1. Skizzieren Sie die vier Distanzzonen zur Veranschaulichung auf einem Schaubild.

      2. Übertragen Sie diese Zonen auf Ihren Alltag und tragen Sie Menschen/Menschengruppen aus Ihrem Alltag in das Schaubild ein. 

      3. Wenden Sie die Zonen (mit einer anderen Farbe) auf Menschen/Menschengruppen aus Ihrem Berufsfeld an.

      Fachtext als Audio 

       

       

    • Input/Auszug aus der Handlungssituation 

      ...Die Klangschale ertönt. „Aufräumzeit, es ist soweit, alle Kinder räumen auf“. Bente erblickt Mathea und Suvi, welche gerade versuchen, die Springseile in das vorgesehene Regal im Gartenhäuschen zu legen.  Bente sieht die Situation und steht helfend zur Seite, indem sie Mathea einfach hochhebt. „So, jetzt kommst du dran, geschafft.“ Diese reagiert aber wider Erwarten gar nicht erfreut. „Mann, ich hab mich total erschreckt und ich wollte das alleine schaffen, du bist doof.“ Bente versteht die Reaktion von Mathea nicht und wendet sich verunsichert von ihr ab....

      Arbeitsauftrag 2

       

      Text_Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit

      1. Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen dem erarbeiteten Thema Nähe und Distanz und dem dargestellten Ausschnitt der Handlungssituation. 

      2. Erklären Sie, warum Bentes Verhalten in Bezug auf Nähe und Distanz unprofessionell ist.

      3. Stellen Sie dar, wie Bente sich angemessen und professionell hätte verhalten sollen (formulieren Sie Tipps!) 

      Fachtext als Audio

       

       

       

      Arbeitsauftrag 2

       

      Text_Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit

      1.Übertragen Sie Ihr erworbenes Wissen über Nähe und Distanz auf die Situation der Handlungssituation. 

      2. Bewerten Sie das Verhalten von Bente. 

      3. Entwickeln Sie einen eigenen Entwurf derselben Situation, in der ein professionelles Handeln von Bente sichtbar wird. 

    • Ergebnissicherung 

    • Lernzielkontrolle

    • Reflexion 

    • Material 

    • Lernzielkontrolle 

    • Wiederholung 1

    • Wiederholung 1

       

    • Wiederholung 2 

       




    • Reflexion der gesamten Lernsituation 

    • Training  

       

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz  Lesen und verstehen

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz  Zuhören/Verstehen.

      Trainieren  Sie Ihre Basiskompetenz Schreiben.