• 2.4

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      • Ich kann (fachliche Kompetenzen)
        • Ich kann das Prinzip der Ressourcenorientierung erklären. 
        • Ich kann die Bedeutung einer ressourcenorientierten Erziehung erläutern. 
        • Ich kann Informationen strukturiert erarbeiten
        • Ich kann erarbeitetes Wissen auf konkrete Beispiele übertragen.
    • Appetizer 

      Das Bild zeigt eine Weltkugel in Mitten eines Recycle-Symbols


      1. Beschreiben Sie sich gegenseitig das Bild. 

      2. Leiten Sie gemeinsam eine mögliche Aussage, die hinter dem Bild stecken könnte, ab. 

      3. Definieren Sie den Begriff "Ressource" (recherchieren Sie hierfür im Internet). 

    • Arbeitsauftrag 1

       

      1. Suchen Sie sich zwei Tiere aus und beschreiben Sie, welche "Ressourcen" diese für die geforderte Aufgabe mitbringen/ nicht mitbringen. 

      - Welche Schwierigkeiten könnten sich ergeben? 

      Hilfestellung 

       Beispiel für eine mögliche inklusive Kita-Gruppe 

    • Arbeitsauftrag 2

       

      1. Erläutern Sie kurz die "ressourcenorientierte Sichtweise" in der pädagogischen Arbeit.  Text_Ressourcenorientierung


      Selbstreflexion: 

      Denken Sie an eine erlebte Situation aus Ihrem Leben, welche Sie vor besondere Herausforderungen gestellt hat.  

      • Haben Sie neben negativen auch positive Erinnerungen daran? 
      • Welche persönlichen Eigenschaften/Kompetenzen haben Ihnen in der Situation besonders weitergeholfen?
      • Welche Art der Unterstützung aus Ihrem Umfeld hätten Sie sich in der Situation (noch) gewünscht? 
    • Ergebnissicherung 

    • Vertiefung 

    • Lernzielkontrolle 

       

    • Reflexion 

    • Material 

    • Training 

       

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Zuhören und Lesen. 

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Schreiben

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz  Zuhören/Verstehen 

      .